We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Filmprogramm:
Friedl Kubelka / vom Gröller
Heidi und Friedl, 1970, 3 min
Erwin, Toni, 1968/69, 6 min
Delphine de Oliveira, 2009, 3 min
Gutes Ende, 2011, 2 min Spucken, 2000, 2 min
Psychoanalyse ohne Ethik, 2005, 2 min
Vue Tactile, 2006, 3 min
Passage Briare, 2009, 3 min
Menschen am Sonntag (People on Sunday), 2006/2011, 3 min
Ulrich Gregor and Heidi Kim at the W Hong Kong Hotel, 2011, 3 min
Anschließend Gespräch mit Friedl Kubelka / vom Gröller und dem Herausgeber Dietmar Schwärzler.
Buchpräsentation: Filmprogramm und Dias
Die vorliegende Publikation stellt den Versuch dar, das umfangreiche, von Leidenschaft geprägte künstlerische Schaffen von Friedl Kubelka aka Friedl vom Gröller erstmals in einer selektiven Werkschau zu kontextualisieren. Im Zentrum ihrer sowohl fotografischen als auch filmischen Arbeit steht das Porträt. Kubelka setzt der engen, auch moralisch sehr beschränkten Gesellschaftsordnung der österreichischen Nachkriegsgesellschaft einen unbändigen Willen zum Realismus entgegen und begegnet den Menschen mitsamt ihren Unzulänglichkeiten und Seelenzuständen mit nüchterner, mitunter aber auch aus dem Ruder laufender Liebe. Anstatt einer klassischen Buchpräsentation wird eine Auswahl an Filmen gezeigt, gefolgt von Dias und einem Gespräch.
Friedl Kubelka (vom Gröller), Photography & Film
Hrsg. von Dietmar Schwärzler, Englisch / inkl. DVD, Softcover, 225 x 285 mm, 368 Seiten
Eine Kollaboration zwischen JRP | Ringier / Christoph Keller Editions und der DVD-Edition INDEX.
Friedl Kubelka / vom Gröller lebt in Wien. Ausstellungen/ Festivals (Auswahl): Studio International, Galerie der HGB Leipzig, Leipzig (2011); Hong Kong International Film Festival, Hongkong (2011, 2010); Berlin Biennale, Berlin (2009).
Dietmar Schwärzler lebt in Wien und ist Kurator, Film- und Medienvermittler und Mitarbeiter von sixpackfilm.
Tickets: € 6.- / erm. € 4,50
