\

Subotron/WKW pro games local: Game Jams

Medien & Technologie Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBy22sOJ1ZQzGOsHXzi
1 Termin
Donnerstag 18. April 2013
18. April 2013
Do
19:00
Subotron/WKW pro games local: Game Jams

Veranstaltungsreihe zur Praxis von digitalen Spielen 2013
im MuseumsQuartier / quartier 21 / Raum D, 1070 Wien

SUBOTRON/WKW pro games local: Game Jams – Theorie und Praxis kollaborativen Rapid Game Prototypings

Jürgen Musil & Roland Moritz
austriagamejam.org

Crowd Creativity: Wie Game Jams und Co. heutige Game Prototyping Communities verändern

Über das letzte Jahrzehnt haben sich Game Jams für Game Developers als effektives Mittel erwiesen um gemeinsam an neuen Game Konzepten zu experimentieren und diese prototypisch umzusetzen. Dieser Vortrag gibt einen Einblick was Game Jams genau sind, wie sie funktionieren und warum sie so erfolgreich sind. Es wird ein historischer Abriss über das Game Jam Konzept präsentiert und erklärt wie innerhalb eines Wochenendes aus einem scheinbar improvisatorisch-chaotischen Entwicklungsprozess ein spielbarer Prototyp entstehen kann. Schließlich wird auf die zugrunde liegenden Konzepte einer Game Jam näher eingegangen, sowie auch aufgezeigt wie das Format in anderen Anwendungsfeldern erfolgreich eingesetzt wird um Innovation anzuregen. Der Vortrag schließt mit einem Überblick über den aktuellen Stand der (Game) Jam Forschung und bietet einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.

Global Game Jam 2013 Austria Community Briefing

Der Global Game Jam 2013 war mit 16.500+ Jammern, 3100+ entwickelten Games an 319 Orten in 63 Ländern die größte jemals stattgefundene Rapid Game Prototyping Veranstaltung. Das Community Briefing zieht Bilanz über die Highlights des diesjährigen Jams und präsentiert ausgewählte Spiele der österreichischen Jammer sowie herausragende internationale Einreichungen. Weiters werden interessante Prototypen aus dem neuen Serious Games Track vorgestellt und Lessons Learned für Jam-Neulinge präsentiert. Am Ende gibt es die Möglichkeit die Spiele direkt auszuprobieren und sich mit den Jammern auszutauschen.

Moderation : Robert Glashüttner (ORF/FM4)

Über Austria Game Jam

Die Austria Game Jam Initiative wurde 2009 von Roland Moritz und Jürgen Musil gegründet um Rapid Game Prototyping Techniken einer breiteren Öffentlichkeit näher zu bringen, Jammer zu vernetzen und auf die notwendigen Fähigkeiten und Talente für die Computerspielentwicklung aufmerksam zu machen. Seit 2010 versammelt der Austria Game Jam regelmäßig Profi-Entwickler, Studierende und Hobby-Entwickler um gemeinsam an neuen Game Konzepten und Prototypen zu experimentieren.

Kurzbiografien

Jürgen Musil
arbeitet als Projektmitarbeiter am Institut für Softwaretechnik & Interaktive Systeme der TU Wien, wo er unter anderem die Anwendung von Collective Intelligence Systemen auf Systems Engineering, Game Development und Social Computing studiert. Davor war er als Game Designer und Game Development Lektor tätig und ist aktuell im Board des Austria Game Jam und des Vienna Chapters der IGDA aktiv.

Roland Moritz
ist Software Developer und hat an verschiedenen Game-Projekten österreichischer Studios mitgearbeitet. Weiters war er als Game Development Lektor tätig und ist aktuell beim Linzer Softwarehaus Fabasoft tätig sowie auch im Board des Austria Game Jam engagiert.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.