\

Volksvorlesung 1: Die 50er Jahre. Ein Jahrzehnt des Um- und Aufbruchs

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBy4JvoGZKfNXB4zYtC
1 Termin
Mittwoch 10. April 2013
10. April 2013
Mi
19:00
Volksvorlesung 1: Die 50er Jahre. Ein Jahrzehnt des Um- und Aufbruchs
- Podium

Friedrich Achleitner, Architekturtheoretiker & Gabriele Kaiser, Leiterin Architekturforum Linz

Eintritt frei!

Das Baugeschehen nach Kriegsende drehte sich anfangs fast ausschließlich um den Wiederaufbau. Anknüpfend an die Traditionen des „Roten Wien“ sollte mit einem Schnellbauprogramm die Wohnungsnot gelindert und die für die Identitätsfindung der Republik wichtigen Bauten wie Parlament, Oper, Stephansdom und Burgtheater so rasch wie möglich aufgebaut werden. In Cafés, Pavillons, Ladenbauten hielt eine neue Leichtigkeit Einzug. Im Schulbau und im Kirchenbau wurden architektonische Neuansätze erprobt. Es machte sich eine nachrückende ArchitektInnengeneration bemerkbar, welche die österreichische Architektur wieder international positionierte.

Volksvorlesungen
Mit den „Volksvorlesungen“ möchte das Az W an das aufklärerische Bildungsangebot des „Roten Wien“ erinnern und eine breite Öffentlichkeit ansprechen. An drei Abenden werden Themen, die in der Ausstellung angesprochen werden, präsentiert und vertieft. Wesentliche ArchitekturtheoretikerInnen und ProtagonistInnen widmen sich wichtigen Aspekten der österreichischen Architektur, Landschaftsplanung und des Städtebaus.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.