\

SUBOTRON arcademy: Modding & Leveleditoren

Medien & Technologie Diskussion Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBy4WbCje1y77npj0bE
1 Termin
Freitag 15. März 2013
15. März 2013
Fr
19:00
SUBOTRON arcademy: Modding & Leveleditoren

SUBOTRON arcademy: Modding & Leveleditoren – vom Construction Set zur Editor Community

J.-Prof. Dr. Benjamin Beil
Institut für Medienkultur und Theater, Universität zu Köln

Computerspiel-Modding gehört zu den prägnantesten Formen zeitgenössischer partizipativer Medienkulturen. Ausgehend von der bislang wenig erforschten Kulturgeschichte des Leveleditors will der Vortrag der Frage nachgehen, welche Partizipationsprozesse sich in Modding-Tools materialisieren, das heißt welche ›Skripte der Partizipation‹ in Modding-Software eingeschrieben sind.
Vor diesem Hintergrund ist insbesondere die Beobachtung interessant, dass erfolgreiche zeitgenössische Spiele, die den Leveleditor als zentrales Element ihres Spieldesigns hervorheben (etwa die “LittleBigPlanet”-Reihe), ihre Spielwelt bewusst als ›Baukasten‹ inszenieren und nicht nur einen umfangreichen Editor, sondern darüber hinaus auch Distributionsfunktionalitäten bieten. An die Stelle der ursprünglichen Editoren (in der Tradition der ›Construction Sets‹ der 1980er und 90er Jahre) ist somit ein erweitertes Editor-Konzept getreten, das gleichzeitig zum Kern einer Communitybildung wird.

Kurzbiographie
Dr. Benjamin Beil ist Jun.-Prof. für Medienwissenschaft mit Schwerpunkt Digitalkulturen an der Universität zu Köln. Aktuelle Publikationen: Avatarbilder. Zur Bildlichkeit des zeitgenössischen Computerspiels, 2012; Game Laboratory Studies, (hg. zus. mit T. Hensel) 2011; I AM ERROR. Störungen des Computerspiels, (hg. zus. mit P. Bojahr u.a.) 2012.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.