\

Die waren früher auch mal besser – monochrom (1993-2013)

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvByAjk3mL1gJrXuJZFz
1 Termin
bis Samstag 27. April
28. Jän. 2013 -
Sa 27. April 2013
19:00
Die waren früher auch mal besser – monochrom (1993-2013)

monochrom (1993-2013)

Das international agierende Kunst-, Theorie- und Bastelkollektiv monochrom feiert 2013 sein zwanzigjähriges Bestehen. Ihre Herangehensweise an politische, soziale, philosophische, soziologische, künstlerische und wirtschaftliche Fragestellungen verlangt einen streng transdisziplinären Ansatz, den in diesem Umfang und in dieser Intensität wohl nur ein Kollektiv fähig ist zu leisten. Dadurch entstand ein extrem differenziertes und ebenso vielschichtiges OEuvre. Von ihrer Aktivität zeugen eine beträchtliche Anzahl von Ausstellungsbeteiligungen, eine umfassende Publikationsreihe, sowie zahlreiche Projekte wie Theaterstücke, Computerspiele, Netzaktivitäten, Diskursveranstaltungen, Performances, Film- und Musikproduktionen und Aktivismen. Anlässlich des Anbruchs ihrer dritten Dekade würdigt das MUSA monochroms nicht versiegenden Beitragsfluss zur internationalen Kunst-, Diskurs- und Do-It-Yourself-Szene mit einer Retrospektive. Sowohl das MUSA als auch monochrom räumen Barrierefreiheit und gesellschaftlich relevanten Auseinandersetzungen einen besonderen Stellenwert in ihren jeweiligen Tätigkeiten ein. Dem Nichtberechenbaren und Experimentellen wird im Vorhinein durch die Überlassung der Ausstellungsräumlichkeiten des MUSA für die KünstlerInnengruppe Rechnung getragen.

monochrom:
Franz Ablinger, Daniel Fabry, Günther Friesinger, Evelyn Fürlinger, Roland Gratzer, Johannes Grenzfurthner, Harald Homolka List, Anika Kronberger, Frank Apunkt Schneider

VERANSTALTUNGEN IM MUSA

Context Hacking | monochrom stellt schon wieder ein Buch vor

Ablingers Little Shop of Hardware-Horrors | monochrom behind-thescenes in Anekdotenform

Kathodencharme | monochrom-Videos, die wir eigentlich lieben, aber trotzdem nicht herzeigen sollten

Kathodenscham | monochrom-Videos, die wir eigentlich hassen, aber trotzdem herzeigen wollen

Grenzfurthner und Gratzer sprechen über Tätigkeit | monochrom behind-thescenes in Anekdotenform

“Wir haben euch was mitgebracht: Ruiss! Ruiss! Ruiss!” | Ein monochrom’scher Leseabend

“Drecksjournaille!” | Wir sortieren öffentlich das tonnenschwere monochrom-Pressearchiv

„Das ist ja echt total monochrom!“ | Workshop-Nachmittag mit Leuten, die immer schon eine eigenartige Idee hatten und monochrom das vielleicht für sie durchziehen kann

Unsere Wüste findet sich auf keinem Atlas | monochroms Frank Apunkt Schneider spricht über unsere große Liebe, den Sakropop

Experience the Experience of Being Buried Alive | Ein Erlebnisservice von monochrom

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.