We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
„Unbuildable Tatlin?!“, herausgegeben von Klaus Bollinger und Florian Medicus
Begrüßung
Gerald Bast, Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien
Buchpräsentation
Klaus Bollinger, Institutsvorstand und Professor für Tragkonstruktionen, Institut für Architektur, Universität für angewandte Kunst Wien
David Marold, Springer WienNewYork
Florian Medicus, Assistent für Tragkonstruktionen, Institut für Architektur, Universität für angewandte Kunst Wien
Wladimir Tatlins Monument zur III. Internationalen (1919) ist mit Sicherheit eines der signifikantesten Projekte des sowjetischen Konstruktivismus. Weit weniger sicher ist, ob “Tatlins Turm” zur Zeit seiner ursprünglichen Planung überhaupt baubar gewesen wäre? Und: wäre er denn mit den heutigen Mitteln und Möglichkeiten in Planung, Berechnung und Materialverarbeitung realisierbar? Diesen Fragen stellte sich ein Seminar der Tragkonstruktionen 3 von Prof. Klaus Bollinger am Institut für Architektur der Universität für angewandte Kunst in Wien.
Ergänzend zu den Arbeiten der StudentInnen geben Texte von Klaus Bollinger, Frank Werner, Florian Medicus, Gabriele Werner, Georg Glaeser und Franz Gruber einen Überblick zur theoretischen, historischen, konstruktiven und geometrischen Relevanz und Intention Wladimir Tatlins.
