\

Emese Benko - Un-Gleich

Design Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvByCmf6CxvrL19CUZTk
1 Termin im Archiv
bis Samstag 23. Februar
22. Jän. 2013 -
Sa 23. Feb. 2013
19:00
Emese Benko - Un-Gleich
EIGENSINNIG- Schauraum für Mode und Fotografie, Sankt-Ulrichs-Platz 4, 1070 Wien

Emese Benkö dokumentiert mit ihren Fotografien die sozialen Gegebenheiten von zwei verschiedenen Welten in Rumänien, die auf den ersten Blick gleich erscheinen.

Zwei unterschiedliche Welten aus Rumänien. Auf den ersten Blick sind sie scheinbar idente Orte und doch sind sie zwei grundverschiedene Welten. Emese Benkö zeigt die sozial, materiell und politisch marginalisierte Gesellschaft der Roma und stellt sie dem traditionellen, rumänischen Bauernvolk aus Maramures gegenüber. Die schwarz-weiß Fotografien dienen als Botschaft, die über einen erklärenden Text hinausgehen.
Die Roma, die stets am Rande der Gesellschaft und der Orte leben, sind das Sinnbild der Diskriminierung und Ausgrenzung. Ihr Leben findet in den Slums statt, geprägt von Armut und Verfolgung. In einem engen Raum wohnt die gesamte Familie. Die Wohnungen sind aus gesammelter Pappe und Reste von der Müllhalde gebaut. Der Zugang zum Wohnung- und Arbeitsmarkt bleibt ihnen zumeist verwehrt, weshalb viele ihr Glück in der Kriminalität suchen. Ein Teufelskreis, der nur schwer zu durchbrechen ist. Benkös Fotografien geben einen tiefen Einblick in das Leben der Roma in Rumänien.
Maramures liegt 600 Kilometer nördlich der rumänischen Hauptstadt Bukarest und befindet sich in einem Tal zwischen Bergen. Das Gebiet gehört zu den traditionellsten Siedlungen Europas. Die Menschen arbeiten in der Landwirtschaft und wohnen in alten Holzhäusern, die zum Teil über keinen Strom verfügen. Den Tagesrhythmus bestimmen die regelmäßigen Viehmärkte und die bäuerliche Arbeitsweise. Sie verbringen ihre Freizeit mit Seifenopern vor dem Fernseher und selbstgebrannten Schnäpsen. Ein Gefühl von Vergangenem durchzieht das Gebiet.
Die jüngere Generation wandert vermehrt in den Westen aus, um am Bau zu arbeiten. Den Urlaub verbringt sie im Elternhaus und bringt moderne Produkte zurück in die traditionelle Siedlung. Mit dem verdienten Geld renovieren und bauen sie Häuser, die das Ortsbild wesentlich prägen. Vermehrt sprießen bunte Betonbauten von der Erde und vermischen sich mit den alten Holzhäusern. Der Westen erobert so mehr und mehr das traditionelle Bauerndorf Maramures.

Vernissage: 22.01.2013, 19 Uhr. Die Künstlerin ist anwesend.
Ausstellung: 23.01. - 23.02.2013

EIGENSINNIG – Schauraum für Mode und Fotografie
Sankt-Ulrichs-Platz 4
1070 Wien

W: www.eigensinnig.at
M: eigen@eigensinnig.at
Tel: +43 1 8906637

Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 11:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.