\

Buchpräsentation: The Moderns

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvByEd6f3vzccDOM9Br8
1 Termin
Donnerstag 13. Dezember 2012
13. Dez. 2012
Do
19:00
Buchpräsentation: The Moderns
- Bibliothek

Mit Hans Peter Litscher, Christian Reder, Karola Kraus und Susanne Neuburger

Revolutionäre wissenschaftliche Erkenntnisse formten am Beginn des 20. Jahrhunderts ein radikal neues Weltverständnis. Wie sehr diese auch die Kunst beeinflussten, verdeutlichte die 2010/2011 im mumok gezeigte Ausstellung The Moderns. Revolutions in Art and Science 1890-1935 anhand von historischen Röntgenfotografien, kinematischen Modellen oder Hochfrequenzapparaten exemplarisch auf und stellte die großen wissenschaftlichen Umwälzungen u.a. von Wilhelm Röntgen, Albert Einstein oder Ludwig Boltzmann der Kunst gegenüber. Kuratiert von Cathrin Pichler (in Zusammenarbeit mit Martin Guttmann und Susanne Neuburger) konnte man verfolgen, wie neue Entwicklungen in Mathematik und Physik und bisher ungeahnte Vorstellungen von Raum und Zeit Künstlerinnen und Künstler der Zeit der Moderne faszinierten und inspirierten. In den Avantgarden wie dem Futurismus oder dem Kubismus fanden sie ihren unmittelbarsten Ausdruck.

Die Publikation The Moderns. Wie sich das 20. Jahrhundert in Kunst und Wissenschaft erfunden hat bietet nun einen Überblick über die Ausstellung und enthält die Texte des Symposions The Moderns. Dialogues (Januar 2011) im mumok, bei dem prominente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie Steven Connor, Lorraine Daston, Linda Dalrymple Henderson, Monika Faber, Martin Guttmann, Friedrich Kittler, Katarina Matiasek und Theo Steiner sich mit dem Thema auseinandersetzten. Das Buch folgt einer Konzeption von Cathrin Pichler, die nach langer schwerer Krankheit im Juni verstorben ist, jedoch dieses bis zum Schluss maßgeblich gestaltet und betreut hat. Drei Texte von Cathrin Pichler, die ebenso die Verknüpfungen zwischen Kunst und Wissenschaft beleuchten, sind zusätzlich in den Band aufgenommen.
Herausgegeben von Christian Reder (Graphik Richard Ferkl) erscheint das Buch in der Edition Transfer von Springer Wien/New York und kostet 39,95 Euro.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.