We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Das Künstlerhaus präsentiert sich auch 2012 als eines der Zentren für den alle zwei Jahre abgehaltenen Monat der Fotografie. Mit insgesamt neun Ausstellungen von jungen, aufstrebenden sowie bereits renommierten österreichischen Künstlerinnen und Künstlern und vielen Sonderveranstaltungen bereichert das Künstlerhaus das Programm des größten österreichischen Foto-Festivals.
Sabine Hauswirth
Menschen in Wien
Künstlerhaus, Erdgeschoß
„Ein Foto muss wie ein Film sein“, versteht die Fotografin, Sabine Hauswirth ihren künstlerischen Auftrag. Ein Foto, ein Portrait muss eine Geschichte erzählen. Szenen, Menschen an alltäglichen wie ungewöhnlichen Orten, Situation festzuhalten ist für die Künstlerin wichtig. Schaukunst im besten Sinne, der gekonnte Blick – wobei der erste Moment des Betrachtens zum Punkt der Unschuld gerät, der vertiefende Blick jedoch eine Dialektik zwischen Raum und Situation offenbart. Diesen mehrdimensionalen Erzählstil, verdichtet in Portraits, meist Einzel-Portraits, z.B. von Hermann Nitsch, Jan Fabre, Marion Mitterhammer, Maximilian Schell oder Dennis Hopper, hat die Fotokünstlerin während der letzten 20 Jahren ständig weiterentwickelt.
Kurator: Peter Bogner
Me Myself & Them
Gruppenschau zum Thema Selbstportrait
Künstlerhaus, Erdgeschoß
Was erzählt uns das Selbstportrait über die Künstlerin, den Künstler? Was treibt KünstlerInnen dazu, sich selbst zu fotografieren?
Teilnehmende Künstlerinnen: Renate Bertlmann, Ilse Chlan, Linda Christanell, G.R.A.M., Matthias Herrmann, Leo Kandl, Brigitte Konyen, Paul Albert Leitner, Edgar Lissel, Claudia-Maria Luenig, Karin Mack, Sabine Maier (MACHFELD), Sissa Micheli, Michael Michlmayr, Klaus Pamminger, Margot Pilz, Josef Wais, Elisabeth Wörndl
Kuratiert von Brigitte Konyen
Wojciech Krzywob?ocki
Zwischen ROT und WEISS
Künstlerhaus, k/haus Galerie
Fotografie – Rauminstallation (Grafische Objekte, Video-, Sound-, Textinstallation). Das Grundmaterial, das Krzywob?ocki für seine Arbeit „Zwischen Rot und Weiß“ verwendet, hat er in einer zentralen Müllsammelstelle in Wien aufgenommen.
Konzept und Kuratierung: Ilse Chlan in Zusammenarbeit mit dem Künstler
Pez Hejduk
vor ort_on site
Künstlerhaus, Erdgeschoß
Der ideale Zeitpunkt für eine Architekturfotografie ist jener, an dem der letzte Arbeiter gegangen und der
erste Benützer noch nicht eingetroffen ist. Es ist ein privilegierter Augenblick, den es nur für das Foto gibt, für wenige bestimmt und nur von kurzer Dauer. Pez Hejduk ist vor Ort, wenn es soweit ist. Damit steht sie in der Tradition einer repräsentativen Architekturfotografie, aber sie überschreitet immer wieder deren Grenzen und Normen, um herauszufinden, wo die Architektur endet und das Bild beginnt.
Kuratorin: Ruth Horak
Marko Zink
Im Kurhotel
Künstlerhaus, k/haus Salon
Der Fotozyklus „im Kurhotel“ von Marko Zink besteht aus 40 großformatigen analogen Fotografien, die zwischen 2010/11 im Kurhotel in Schruns entstanden sind. Diese Serie wird erstmalig gemeinsam zum Monat der Fotografie 2012 an vier Plätzen (Montafoner Museen, Galerie Lisi Hämmerle, Galerie Michaela Stock und Künstlerhaus Wien) in Österreich gezeigt. Es erscheint der Katalog „MARKOZINK Im KURHOTEL, Bildband, 2012“ im Verlag Fotohof.
Zeitgeist:Photography
Vice Photography Exhibition
Künstlerhaus, Erdgeschoß
Mit der Auswahl von sieben Fotografen und des plakativen Titels „Zeitgeist“ soll ein Überblick der Ereignisse auf dem Gebiet der aktuellen, jungen Fotografie gegeben werden, mit Fokus auf Wien, Österreich, USA und Mitteleuropa.
KünstlerInnen: Philippe Gerlach, Rita Nowak, Christoph Pirnbacher, Piotr Sokul, Katarina Soskic, Daliah Spiegel, Bree Zucker
KuratorInnen: Mario Grubisic, Magdalena Vukovic
TEAM[:]niel
… eine (inter)aktive Foto-Videoinstallation TEAM[:]niel
Künstlerhaus, Erdgeschoß
Eine Arbeit, die das MenschSEIN im Allgemeinen und die Protagonisten Model-Künstler-Betrachter im Besonderen beleuchtet, hinterfragt und in Frage stellt sowie das sie verbindende Medium Foto - Video thematisiert.
Weitere Informationen: teamniel.com
