We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Christine Gaigg / 2nd nature (Uraufführung)
Beispiele aus Tanz/Musik/Technologie
Eine Tänzerin bespielt ein Hightech-Instrument: Zuerst erzeugt sie ein audiovisuelles Konzert mit der Projektion ihrer Bewegungen und der Rhythmen ihrer Schritte (“V-Trike”). Danach triggert sie mit derselben Bewegungsfolge ein Automatenklavier: ironische Umkehrung von Tanzmusik.
Tanz: Veronika Zott
Komposition: Bernhard Lang
Choreografie, Live-Trigger: Christine Gaigg
Raum, Licht: Philipp Harnoncourt
Institut für elektronische Musik Graz
Software-Entwicklung Loop-Generator: IOhannes zmölnig, Thomas Musil (IEM/KUG)
Software-Entwicklung Instrumentenbau: Winfried Ritsch
Als Choreografin entwickelt Christine Gaigg zusammen mit dem Komponisten Bernhard Lang, dem Computermusiker Winfried Ritsch und dem Bühnenbildner Philipp Harnoncourt Stücke, in denen das Verhältnis von Tanz und Musik neu gedacht wird - mit überraschenden Ergebnissen. In V-Trike bewegt sich die Tänzerin Veronika Zott auf einer Klangplatte, sie erzeugt gleichzeitig die Töne und die projizierten Bilder, während die Choreografin in der Live-Situation die Bewegungen auswählt.
