\

bits4free: Über Gnade und Fluch des Digitalen Vergessens

Medien & Technologie Diskussion Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvByHsz7eEcApwGpiVoD
1 Termin
Dienstag 20. November 2012
20. Nov. 2012
Di
20:00
bits4free: Über Gnade und Fluch des Digitalen Vergessens

bits4free, Di 20. Nov. 2012, und der Letzte macht das Licht aus!
Über Gnade und Fluch des Digitalen Vergessens

Podium:

Lizvlx, Medienkünstlerin
http://www.uebermorgen.com
Guenter Hack, IT Journalist und Romanautor
Walter Karban, Internet Pionier
http://www.inmotion.at
Georg Markus Kainz, quintessenz
http://www.quintessenz.at

Da sich die großen Internet-Firmen über Datenschutz und Bürgerrechte hinwegsetzen lernen Schüler Informationen nur noch mit höchstem Bedacht in Facebook & co zu posten. Über allen Postings hängt das Damokles Schwert, dass das Netz niemals vergisst und die Grenzen von Vergangenheit und Gegenwart verloren gegangen sind.

Archäologen und Archivare versuchen nicht nur die Schätze der Vergangenheit zu heben und aufzuarbeiten, sondern sind auch auf der Suche nach Möglichkeiten wie unser Wissen und unsere Zeitgeschichte zukünftigen Generationen erhalten werden kann.

Im Rahmen der Vienna Art Week bittet Georg Markus Kainz die Medienkünstlerin Lizvlx, den IT Journalisten und Romanautor Günter Hack und den österreichischen Internet-Pionier und Austronauten Walter Karban zum intellektuellen Diskurs über die Formen digitaler Amnesie.

Musste sich Michelangelo keine Gedanken über die Erhaltung seiner Kunstwerke machen, so sind genau solche Fragen auch ein Bestandteil der künstlerischen Auseinandersetzung von Lizvlx, die als Medienkünstlerin ihre Arbeiten im öffentlichen Diskursraum durchführt.

Walter Karban entwickelte Mitte der 1990er Jahre “Austronaut”, die österreichische Suchmaschine. Ein Jahrzehnt später startete er notraxx, ein Projekt das hilft einen Einblick in die eigenen Datenspuren zu bekommen.

Günter Hack ist ein Konzentrator des News-Stream und befasst sich mit der Dokumentation des digitalen wie realen Lebens.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.