\

Hermann Nitsch: Tag der Tausend Finger

Musik Klangkunst Musikperformance Konzert
➜ edit + new album ev_02vvByJf2TR6lhOQtxzXGw
1 Termin
Sonntag 25. November 2012
25. Nov. 2012
So
16:00
Hermann Nitsch: Tag der Tausend Finger
Ursulinensaal, OÖ Kulturquartier, Linz

Sinfonie für 100 PianistInnen an 33 Klavieren und 1 Synthesizer

Hermann Nitsch, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler Österreichs, schreibt anlässlich des Klavierschwerpunkts 2012 im OÖ Kulturquartier ein Stück für 100 Pianistinnen. 60 Minuten lang wird ein Instrumentarium von 33 Klavieren (Flügel und Pianinos mit je drei PianistInnen) und einem Synthesizer zum Klingen gebracht.

Ausführende: 100 SchülerInnen und LehrerInnen der OÖ Landesmusikschulen
Dirigent: Peter Jan Marthé. Einrichtung der Partitur: Peter Jan Marthé
Hermann Nitsch

Hermann Nitsch ist ein Meister der großen Inszenierung, in der Malerei wie in der Musik. Als Gesamtkünstler beherrscht er die Komposition eines abendfüllenden Formats, das möglichst viele Mitwirkende/Musikschüler als gleichberechtigte Individuen agieren lassen kann und gleichzeitig für das Publikum ein phantastisches Gesamterlebnis bietet. Durch die Ansammlung von 33 Klavieren entsteht ein Instrument, das die Klarheit eines einzelnen Klaviers verliert und ungeahnte Möglichkeiten an Dichte und Dynamik eröffnet, die für Nitschs Klangwände und -felder höchst geeignete Voraussetzungen bieten. Es entsteht ein ganz neuer und bisher nie gehörter Klangkörper.

Ich stelle mir diese ca 7.000 vibrierenden Saiten wie ein elektrisches Phänomen, wie ein Nordlicht vor. Ein Umschmelzen des vieldeutigen aber doch immer monomanischen Soloinstruments Klavier in einen surrenden Schwarm, eine Batterie mit 2904 befilzen Hämmerchen. Da Nitschs Musik mit keiner der Strömungen des aktuellen Musikschaffens vergleichbar ist, wird mit dem Projekt vielen Mitwirkenden (und Hörern) eine wirklich Neue Musik eröffnet, ein direkter Eintritt in den Klang, die Schwingung: das Individuum PianistIn geht in der Masse auf, verliert dabei aber nicht seine Individualität, sondern “malt” mit jeweils 10 von tausend Fingern am Ganzen mit.

Kurator: Georg Nussbaumer

Tickets:
Vorverkauf: EUR 22,– / erm. EUR 17,50
Tageskassa: EUR 27,– / erm. EUR 22,50
Die Karten sind an der OK Kassa und bei Raiffeisen Filialen in Oberösterreich erhältlich sowie online bei Oeticket zu bestellen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.