\

twenty.twenty #12: Gamification - Bildung. Arbeit. Leben. – Ein Spiel!

Medien & Technologie Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvByJv20hfOxeIYWOqxv
1 Termin
Montag 19. November 2012
19. Nov. 2012
Mo
19:00
twenty.twenty #12: Gamification - Bildung. Arbeit. Leben. – Ein Spiel!

Um Anmeldung wird gebeten: http://www.twentytwenty.at/naechste-veranstaltung/anmelden-2/

KEYNOTE: MICHAEL G. WAGNER

Michael G. Wagner ist Associate Professor für Digital Media und Leiter des Digital Media Program am Antoinette Westphal College of Media Arts & Design an der Drexel University.

ZUM THEMA

„Gamification“ ist das neue Schlagwort, das immer mehr Lebens bereiche durchzieht. Was früher trocken, sperrig und mäßig inter essant war, soll jetzt spielend leicht werden. Der Homo Ludens be kommt immer mehr und immer bessere Nahrung. Wissensvermittlung erfolgt über Computer spiele, wie etwa im Physik-Lernspiel Ludwig (http://www.playludwig.com), das auch im Schul unterricht eingesetzt wird. Das persönliche Fitnessprogramm wird durch Apps begleitet, die die spielerische Komponente und den Wettbewerbsgedanken betonen. Unternehmen setzen auf spielerische Elemente in ihrer Innovationstätigkeit und bei ihren Marketing-Aktivitäten. Selbst der öffentliche Raum wird immer mehr zum Spielfeld. Schnitzeljagden, Geo-Caching, location-based Services und Ähnliches eröffnen neue Möglichkeiten der Interaktion zwischen Menschen, Marken, Unternehmen und ihrer Umwelt. Die Errungenschaften der Computerspiele diffundieren immer mehr in die physische Welt, machen vieles leichter und vor allem zugänglicher. Wir stehen noch am Anfang dieser Entwicklung. 2020 ist möglicherweise das ganze Leben ein Spiel.

Wir würden uns auch im Vorfeld über Beiträge freuen und möchten in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Blogparade unter http://www.twentytwenty.at/2012/10/blogparade-lebst-du-noch-oder-spielst-du-schon/ hinweisen. Fragestellungen, die dort u.a. behandelt werden:

• Wie kann Gamification zur Lösung aktueller Probleme beitragen?
• Wenn Menschen durch Spiele klüger und fitter werden, können sie dadurch vielleicht auch kreativer, umweltbewusster oder politisch aktiver werden?

ÜBER TWENTY.TWENTY - EXPLORING THE FUTURE

Die Veranstaltungsreihe twenty.twenty widmet sich als offene Diskussionsplattform Zukunftsszenarien einer Welt 2020. Denn: Zukunft kann nicht gepredigt oder verordnet werden. Sie gehört diskutiert und gestaltet.

http://www.twentytwenty.at
http://www.facebook.com/exploring2020
http://www.twitter.com/exploring2020

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.