We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Special Project / Galerie Lisi Hämmerle in der Zuckerlfabrik
Eine Hirtin, ein Koch, 78 Fenster, 6 Schiffe, 6 Ebenen, ein Knusperhäuschen, ein Knochenrad, 80000000 Fukazen, 790000 Kalorien, 800 Heizkosten, 1522 Stempel, 38 Ziegen, 20 Enten, 34 Assistenten, 79 Tapas, ein Bus, 220 Schraubzwingen, 12 Alutrassen, 11 Dinosaurier, ein Ginkoblatt, 216 Zwiebel, 214 Spinnen , 472 Langspielplatten, 1022 Gurte, 133 Nabelschnüre, ein Goldschnallenball, 8 Granatapfelbäume, 1211 Monolithen, 9 Weinfässer, ein Hoffeuer, eine Albinomaus, 3337790 Schwarzteeblätter, 459877 Styroporkörner, 7 Paralleluniversen, 826 Kabelbinder, ein Urei, 321 Rettungsdecken, 39 Gorillas, 2 Luftballons, ein Meteoritenkreis, viel Mohn.
Programm:
Donnerstag, 22. November 2012
19:00 Eröffnung / Lisi Hämmerle
19:00 Buchpräsentation / Barbara Anna Husar : l `art en écrit HIRTIN ( Edition Jannink, Paris in Kooperation mit Judith Ortner, Wien )
20:00 ‘Monolitho’, Koch- und Bauexperimente / Rainer Prohaska
***
Freitag, 23. November 2012
ab 16:00 OPEN HOUSE
17:00 ‘Monolitho’, Koch- und Bauexperimente / Rainer Prohaska
19:00 DAS MARK DER HERDE / Barbara Anna Husar ( A, 2009, 62min ) in Kooperation mit Galerie Konzett, Wien
***
Samstag, 24. November 2012
ab 16:00 OPEN HOUSE
17:00 OLFAKTORISCHE SÉANCE / Barbara Anna Husar
18:00 ‘Monolitho’, Koch- und Bauexperimente / Rainer Prohaska
***
Sonntag, 25. November 2012
ab 11:00 OPEN HOUSE mit Frühschnuppern
11:00 Frühstück bauen und Platten auflegen / Rainer Prohaska
14:00 Lisi Hämmerle führt durch die Zuckerlfabrik
15:00 Astralskulptur / Barbara Anna Husar ( A, 2009, 28min ) in Kooperation mit Galerie Konzett, Wien
