\

Helmut & Johanna Kandl: You only live twice

Bildende Kunst Film Video Eröffnung Ausstellung Präsentation Screening
➜ edit + new album ev_02vvByLNaLLvBDqIH4AciI
1 Termin
bis Freitag 23. November
9. Nov. 2012 -
Fr 23. Nov. 2012
19:00
Helmut & Johanna Kandl: You only live twice
CAMERA AUSTRIA, Lendkai 1, 8020 Graz, Austria

Koproduktion steirischer herbst
Art Is concrete. And So Is Truth?

Eröffnung der Ausstellung und Präsentation des neuen Buches Storist, das in persönlichen Erzählungen und Bildern Geschichte mit dem Fokus auf ex-sozialistische Länder reflektiert.
Edition Fotohof, Salzburg, 2012.

Zusatzprogramm:

Freitag, 16. 11. 2012, 19:00
Erzählabend
Geschichten zu und hinter den Geschichten

Freitag, 23. 11. 2012, 19:00
Filmabend
Walter Seidl präsentiert Videos von Helmut & Johanna Kandl und spricht mit den Künstler*innen

Aus dem Nukleus des Aufwachsens im Europa des Kalten Krieges entwickeln wir einen Cluster verschiedener Geschichten, Anekdoten und Bilder, in denen wir geografisch und zeitlich weit Entferntes mit Naheliegendem verbinden; persönlich Erlebtes wird zum Mikrokosmos der (österreichischen) Nachkriegsgeschichte.

Beim Erzählen tauchen immer wieder Inseln der Erinnerungen auf: Helmuts Aufwachsen im östlichsten Winkel der damaligen »freien Welt« verbindet sich durch die Figur seines Vaters mit der Geschichte Jugoslawiens; das Feld gegenüber dem Kandlschen Farbengeschäft in Wien wurde Johanna in den 1960er Jahren zur Projektionsfläche der Fantasie: was kommt nach dem Feld, Russland oder Leopoldau?

Ereignisse (Erlebnisse) in Bosnien-Herzegowina und Serbien der 2000er Jahre werden mit Johannas Stipendium in Jugoslawien knapp nach Titos Tod (1980/81) und mit Helmuts Arbeit für die Linzer VÖEST-Werke (1974/78) im Verkauf von Bergbaumaschinen ins bosnische Zenica verknüpft. Das Onlinespiel »Moschee baba« aus dem Jahr 2010, welches im Wahlkampf zur Landtagswahl in der Steiermark 2010 zunächst auf den Webseiten der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ Steiermark) lanciert wurde, setzen wir in Beziehung mit den zerstörten Moscheen von Banja Luka.

So mäandert die Erzählung hin und her, verschränkt verschiedene Techniken ineinander: Foto, Video, Zeichnung, Text … ergeben ein dichtes Geflecht an Assoziationen, verbunden wie Gespräche am Wirtshaustisch, wenn man sagt: »…übrigens, da fällt mir gerade ein …«, so wie hoffentlich auch einigen Besucher*innen während der Ausstellung oder des Erzähl- und des Filmabends etwas einfallen wird.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.