\

Das große Wiener Kaffeehaus-Experiment - Präsentation der Publikation

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvByNQ7I1SBQ4JJziJfB
1 Termin
Dienstag 6. November 2012
6. Nov. 2012
Di
19:00
Das große Wiener Kaffeehaus-Experiment - Präsentation der Publikation
- Säulenhalle

DAS GROSSE WIENER KAFFEEHAUS-EXPERIMENT
Präsentation der Publikation

Was kann das Kaffeehaus von morgen?
Es diskutieren:

Christoph Thun-Hohenstein, Direktor MAK
Bettina Leidl, Geschäftsführerin departure
Gregor Eichinger, Architekt und Designer
Julia Landsiedl, MAK-Designer-in-Residence 2011
Markus Muliar, Café Markusplatz
Percy Thonet, sechste Unternehmergeneration

Moderation: Clarissa Stadler
Journalistin und Autorin

Was kann das Kaffeehaus von morgen?
Um diesen kulturell und sozial wichtigen Knotenpunkt neu zu denken, luden das MAK und departure, die Kreativagentur der Stadt Wien, im Rahmen der Kooperation design > neue strategien zu einem angewandten Forschungsprojekt. Unter der Regie des Wiener Architekten und Kaffeehausexperten Gregor Eichinger und unter Anleitung von raumlaborberlin, Antenna Design, New York, sowie Studio Andrea Branzi, Mailand, wurden in Designlabors mehr als zwanzig Projektideen zur Zukunft des Kaffeehauses entwickelt und teils im Rahmen einer Versuchsanordnung modellhaft umgesetzt. Vorliegendes Forschungstagebuch vermittelt Einblicke, eröffnet aber auch den Freiraum, beim nächsten Kaffeehausbesuch Konzepte selbst anzudenken oder weiterzuentwickeln.

Präsentation der Publikation zum gleichnamigen angewandten Forschungsprojekt in einem Pop-up-Café, möbliert mit dem neuen Thonet-Stuhl No. 107 von Robert Stadler.

DAS GROSSE WIENER KAFFEEHAUS-EXPERIMENT / THE GREAT VIENNESE CAFÉ: A LABORATORY, hg. von MAK & departure, mit Texten von Thomas Geisler, Bettina Leidl, Markus F. Peschl und Thomas Fundneider, Christoph Thun-Hohenstein, 21 Projekttexten sowie Interviews mit Gregor Eichinger und acht Kaffeehausobern, deutsch/englisch, 184 Seiten, MAK / departure / Metroverlag, Wien 2012, € 19,90

Eine Kooperation von MAK & departure
Mit freundlicher Unterstützung von Metroverlag und Thonet Austria

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.