\

Führung: Sowjetmoderne 1955-1991

Urbanismus Architektur Führung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvByNbKUWGGJBdJuRXgf
1 Termin im Archiv
Mittwoch 16. Jänner 2013
16. Jän. 2013
Mi
18:00
Führung: Sowjetmoderne 1955-1991
- Alte Halle

Treffpunkt: Architekturzentrum Wien - Alte Halle
Uhrzeit: Mittwoch, 16. Jänner 2013, 18 Uhr
Tickets: EUR 2,00 (zuzüglich Ausstellungsticket)

Führung durch die Ausstellung

Weitere Termine:

Kuratorinnenführungen:
Mi. 12.12.2012, 18 Uhr
Sa, 12.01.2013, 14 Uhr
Sa, 23.02.2013, 14 Uhr

Zusätzliche Führungen:
Mi, 16.01.2013, 18 Uhr
Mi, 06.02.2013, 18 Uhr

***

Das Architekturzentrum Wien schreibt Architekturgeschichte(n): „Sowjetmoderne 1955–1991. Unbekannte Geschichten“ untersucht erstmals umfassend die Architektur der nichtrussischen Sowjetrepubliken, die während der späten 1950er Jahre bis zum Ende der UdSSR im Jahr 1991 entstand. Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt verschiebt die von Russland geprägte Perspektive und setzt die Architektur von Armenien, Aserbaidschan, Estland, Georgien, Kasachstan, Kirgistan, Lettland, Litauen, Moldawien, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan und Weißrussland ins Zentrum der Betrachtung.

Während der Konstruktivismus und die stalinistische Architektur von der westlichen Architekturgeschichte weitgehend wahrgenommen wurde, war die sowjetische Moderne der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bisher praktisch unbekannt. Eine Forschungsgruppe des Architekturzentrum Wien hat in Zusammenarbeit mit lokalen ExpertInnen und ArchitektInnen den architektonischen Besonderheiten und den „Geschichten“ dieser Zeit nachgespürt. Im Zuge dieses großangelegten Projekts wurden viele ForscherInnen aus Ost und West vernetzt sowie ZeitzeugInnen interviewt, deren Geschichten bisher kaum geschrieben und deren Werke noch nicht kontextualisiert wurden. Die Zeit drängt, denn viele der Bauten, die noch auf ihre architekturhistorischen Meriten warten, sind gefährdet. Zum einen lässt die mangelhafte Bautechnologie ihrer Entstehungszeit die Objekte überschnell altern, zum anderen fehlen oft der Wille oder die Ressourcen zur Instandhaltung.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.