We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Insert coin! Live-Pitching österreichischer Game-Startups
Fünf österreichische Startups werden aus einem Call von einer aus lokalen Fördergebern, Developern und Journalisten bestehenden Jury ausgewählt und bekommen die Chance, ihre Spiele am Montag 29.10.12 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „SUBOTRON/WKW pro games“ im MQ Wien anlässlich des Pioneers-Festivals internationalen Investoren und Experten aus der Gaming-Industrie vorzustellen und sofort direktes Feedback zu erhalten. Auf einen 5-Minuten-Pitch folgen 10 Minuten Beurteilung & Diskussion.
Egal ob StudentInnenprojekt, EPU oder Developer-Studio: Wie werden die Games für den Mobile-/Tablet-Markt, MMOs, Social- oder Serious Games entwickelt und finanziert? Sind die Vertriebs- und Werbestrategien erfolgsversprechend? Welche innovativen Konzepte haben Chancen, am boomenden, heißumkämpften globalen Markt zu bestehen?
Moderation: Robert Glashüttner (ORF/FM4)
Die 5 von der Jury des Calls gewählten Projekte, die sich präsentieren werden:
(in alphabetischer Reihenfolge)
DELTA STRIKE
NOOMIX
PLAYDUINO
SCHEIN
VALORY
Preise:
Wer die Jury überzeugt, wird neben der Erfahrung, direkt und unverblümt professionell beurteilt zu werden, auch einen längerfristigen Mehrwert erhalten.
Der Sieger bekommt den Preis der Wirtschaftskammer Wien, einen Gutschein für zwei Beratertage mit einem Experten für digitale Medienmärkte und Games. Mit diesem Branchenexperten können nach individueller Vereinbarung sowohl Fragen bezüglich des Geschäftsmodelles, der generellen Unternehmensstrategie (Organisation und Unternehmensaufbau) als auch Marketing- bzw. Vertriebsthemen ausführlich und in vertraulichem Rahmen besprochen werden.
Das zweitbeste Projekt erhält von ZIT – die Technologieagentur der Stadt Wien umfangreiche Beratungsleistungen aus ihrem Portfolio (Förderungen, Technologieberatung und WienWin) und bekommt Räumlichkeiten im Media Quarter Marx (MQM 2) zur Verfügung gestellt: Ein Seminarraum wird für einen Tag für Projektmeetings, interne Workshops etc. inklusive Infrastruktur (Internet, Telefon, usw.) bereitgestellt.
