\

Fritz Lang. Das Gesamtwerk

Film Video Ausstellung Screening
➜ edit + new album ev_02vvByT364YypZrX4TteIz
1 Termin
bis Donnerstag 29. November
18. Okt. 2012 -
Do 29. Nov. 2012
19:00
Fritz Lang. Das Gesamtwerk

19.00
Der müde Tod (1921, Fritz Lang)
Am Klavier: Gerhard Gruber
Restaurierte Fassung

21.00
Moonfleet (1955, Fritz Lang)

Die gemeinsame Retrospektive der Viennale und des Filmmuseums gilt einem jener Künstler, die vom alten, weltmachtseligen Österreich des 19. Jahrhunderts an die neue, tatsächliche Weltmacht des 20. Jahrhunderts übergeben wurden. Fritz Lang ist ein Wiener des Jahrgangs 1890, aber vor allem ist er das Kino. Er hat die Möglichkeiten des Spielfilms in einer Weise mitgestaltet und ausgekostet, wie man das nur von wenigen anderen Vertretern dieser Kunstform sagen kann.

Programm:

American Guerrilla in the Philippines (1950)
Beyond a Reasonable Doubt (1956)
Clash by Night (1952)
Cloak and Dagger (1946)
Conversation with Fritz Lang (1975)
Das indische Grabmal (1959)
Das Testament des Dr. Mabuse (1933)
Das wandernde Bild (1920)
Der müde Tod (1921)
Der Tiger von Eschnapur (1959)
Deutsche Lebensläufe – Fritz Lang (2007)
Die 1000 Augen des Dr. Mabuse (1960)
Die Nibelungen. Teil 1: Siegfried (1924)
Die Nibelungen. Teil 2: Kriemhilds Rache (1924)
Die Spinnen. 1\. Teil: Der goldene See (1919)
Die Spinnen. 2\. Teil: Das Brillantenschiff (1920)
Dr. Mabuse, der Spieler. Erster Teil: Der große Spieler. Ein Bild unserer Zeit (1922)
Dr. Mabuse, der Spieler. Zweiter Teil: Inferno. Ein Spiel von Menschen unserer Zeit (1922)
Filmpionier Fritz Lang wird geehrt (1971)
Frau im Mond (1929)
Fritz Lang (1990)
Fritz Langs deutsche Filme (1971)
Fury (1936)
Hangmen Also Die! (1943)
Harakiri (1919)
House by the River (1950)
Human Desire (1954)
Kämpfende Herzen (1921)
Le Dinosaure et le bébé (1967)
Le Mépris (1963 )
Liliom (1934)
M (1931)
Man Hunt (1941)
Metropolis (Moroder-Fassung, 1984) (1927)
Metropolis (Rest. Fassung, 2010) (1927)
Ministry of Fear (1944)
Moonfleet (1955)
Rancho Notorious (1952)
Scarlet Street (1945)
Secret Beyond the Door ... (1948)
Spione (1928)
The Big Heat (1953)
The Blue Gardenia (1953)
The Return of Frank James (1940)
The Woman in the Window (1944)
Western Union (1941)
While the City Sleeps (1956)
You and Me (1938)
You Only Live Once (1937)

Die Schau umfasst sämtliche Werke des Regisseurs, viele davon in restaurierten Kopien, die z.T. erstmals in Österreich gezeigt werden – darunter etwa “Die Nibelungen” (Restaurierung 2011, mit Gottfried Huppertz‘ Originalmusik). Ausgewählte Interview- und Porträtfilme, Giorgio Moroders “Metropolis”-Bearbeitung von 1984 sowie Jean-Luc Godards “Le Mépris”, in dem Lang als Darsteller seiner selbst agiert, ergänzen das Programm. Der Filmhistoriker Bernard Eisenschitz, Autor des zeitgenössischen Standardwerks zu Fritz Lang, und Oliver Hanley, Kurator im Filmmuseum, werden mehrere Einführungen halten.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Filmmuseums und der VIENNALE. Begleitend erscheint eine Publikation über Fritz Lang, die zahlreiche Originalbeiträge, Interviews, autobiografische Schriften und Texte zu jedem seiner Filme versammelt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.