Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Das Internet bietet sozialen Bewegungen niederschwellige Werkzeuge und Plattformen. Social Media scheinen Verstärkungs- und Katalysatorwirkung zu entfalten. Diese funktionalen Aspekte vernachlässigen den Umstand, dass „das Netz“ seit gut 20 Jahren auch auf Vergesellschaftungsprozesse wirkt und zu neuartigen Vergesellschaftungsformen führt. Davon geben Begriffe wie New Economy, Web 2.0, die Rede von der „Cloud“, die Neukonnotation von Sozialen Netzwerken ebenso Zeugnis wie die Phänomene Wikipedia, Anonymous und Piratenparteien; aber auch unibrennt, Stuttgart21, occupy.
Hans Christian Voigt, Soziologe, Herausgeber Soziale Bewegungen und Social Media
Moderation: Rahel Baumgartner und Hakan Gürses, ÖGPB
In Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung – ÖGPB
