\

Adolf Frohner: Das Plastische Werk

Bildende Kunst Eröffnung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvByU4YVNbfWgwyJTeCu
1 Termin
bis Sonntag 17. März
20. Okt. 2012 -
So 17. März 2013
17:00
Adolf Frohner: Das Plastische Werk
- Forum Frohner

Das bekannte malerische Oeuvre Adolf Frohners wird von oft unbekannten plastischen Werken begleitet. Dominierend wirkte das Plastische in den ersten Schaffensjahren: Experimente mit Materialien wie Eisen, Schrott, Metallen und der brüchigen Ästhetik von Matratzen und Seegras führten Frohner 1962 zum Aktionismus und positionieren sein Werk international am Puls der Zeit. Seine Raumskulpturen, Gerümpelplastiken und Materialobjekte eröffnen die sinnliche Qualität des Materials und rufen eine Umdeutung konventioneller Wahrnehmung hervor. „Kunst ist überall“, definierte Frohner sein bildnerisches Credo und schuf damit den Ausgangspunkt für jene Beziehung zum Realen, die auch sein weiteres Werk bestimmte.

Die Schönheit des Hässlichen, der Mythos des Weiblichen und die Ironie des Alltäglichen bildeten seit den siebziger Jahren die Themenkreise seiner Arbeit. Das Wie bedeutete dabei primär die Möglichkeit eine Idee um zu setzten. Immer wieder erprobte Frohner neue Aspekte der dreidimensionalen Form, griff auf seine Erfahrungen mit den Objekten zurück und fand innovative Ansätze in seinem plastischen Gestalten.

Die Ausstellung „Kunst ist überall“ spürt diesem Prozess nach und zeigt anlässlich des fünf jährigen Bestehens des Forum Frohner erstmals einen Überblick über das plastische Schaffen Frohners von den Anfängen bis in die letzte Werkperiode.

Kurator(inn)en: Dieter Ronte, Elisabeth Voggeneder

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.