\

ur3anize! - 6.10.

Urbanismus Architektur Festival
➜ edit + new album ev_02vvByUxvQWdwsxSjBNCnD
1 Termin
Samstag 6. Oktober 2012
6. Okt. 2012
Sa
10:00
ur3anize! - 6.10.
Diverse Locations, Wien

Get active!
06.10.2012 - 13.10.2012 21:00 | Zentrale

Mit der Reihe Get Active! eröffnet die Festivalzentrale eine Bühne für StadtaktivistInnen und bittet zum Gespräch über Arbeit, Anliegen, Motivationen, Visionen und Utopien: Vom internationalen INURA Netzwerk bis zu lokalen Gruppen, von Neo-InterventionistInnen bis zu alten Hasen, von Freiraum bis Fahrrad.

Workshop: URBAN BODIES
06.10.2012 10:00 | Zentrale

Der 1-tägige Theaterworkshop URBAN BODIES widmet sich der Auseinandersetzung mit der Stadt als Lebensraum und spielt mit uns im Stadtleben alltäglich begegnenden Rollen und Identitäten. URBAN BODIES erforscht durch praktische Übung und Experiment, wie Raum durch performative Praxis erfahren und angeeignet werden kann und wie mittels theatraler Intervention spezifische Situationen geschaffen werden.

Besitzen? Besetzen!
06.10.2012 12:30 | Aegidigasse 13, 1060 Wien

Die Stadt[er]forschung 27 widmet sich der Geschichte und Gegenwart autonomer Räume in Wien. Die Route führt per Rad zu Orten autonomer Selbstorganisation, will historisches Wissen in Erinnerung bringen sowie Möglichkeiten und Chancen alternativer Raum- und Selbstorganisation aufzeigen und diskutieren.

Urbane Raumproduktionen – Visionen & Wirklichkeiten
06.10.2012 14:00 | Zentrale

Was entsteht, wenn WER, WIE, WO, WARUM (im öffentlichen Raum) interveniert? lautet die Fragestellung der Lectures, Talks und Praxis-Workshops zu den Möglichkeiten urbaner Raumproduktion. VeranstalterInnen und TeilnehmerInnen nähern sich via „Learning by Doing“ auf theoretischer und experimenteller Ebene dem „Stadt selber machen“: Praktiken der Intervention und Raumproduktion werden in diesem gemeinsamen Workhshop von SKUOR und ÖGS erdacht, erprobt, diskutiert und reflektiert.

Eine Bank macht noch keinen Freiraum!
06.10.2012 17:00 | Treffpunkt: Stubenbrücke/Wienfluss

Planende, Fachleute aus Landschaftsarchitektur, Architektur, Kunst und Technik, StadtbewohnerInnen und -benützerinnen stellen für mehr Freiheit (einen Baum) eine Bank auf. Mit EINE BANK MACHT NOCH KEINEN FREIRAUM! – eine Performance für echte FREI-Räume in der Stadt, treten sie dem Horror Vacui entgegen und verdeutlichen, was passiert, wenn diesem nachgegeben wird.

[Your] Right to the City. Vom Recht im öffentlichen Raum
06.10.2012 19:00 | Zentrale

Was darf man eigentlich im öffentlichen Raum? Was ist erlaubt? Was verboten? Antworten auf diese Fragen geben der Vortrag »Vom Recht im öffentlichen Raum« und die von dérive, riko – Rechtsinfo Kollektiv und KuKuMA erstellte Rechtefibel »[Your] Right to the City«. Die Broschüre ist als Toolbox gedacht, die Rechtslagen hinter den vielfältigen Nutzungen des öffentlichen Raumes erläutert und durch Wissenstransfer die Aktivierung gesellschaftlichen Engagements und die Entwicklung von soziokulturellen Praktiken fördern soll.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.