We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Begrüßung: Prof. Joachim Lothar Gartner, Präsident des Künstlerhauses
Zur Ausstellung: Dr. phil. Sàrolta Schredl, Kuratorin
Zum Werk: Prof. Dr. Bernd Lötsch, Nationalplark Donauauen
Eröffnung: S.E. Botschafter Evandro de Sampaio Didonet
Im Zeitalter der Intermedialität und Entgrenzung der Künste hält das traditionelle Medium der Malerei im Oeuvre des Künstlers Sergius Erdelyi einen Sonderstatus inne, in dem differente Positionen vergleichbar werden und einen ideologischen, historischen und qualitativen Wert gewinnen. Diese aus Anlass seines 93. Geburtstages veranstaltete Ausstellung präsentiert ausgewählte Werke, will aber dabei in erster Linie die gesamte Persönlichkeit des Künstlers, seine
interdisziplinären Fähigkeiten ins Zentrum der Betrachtung stellen. Im Kontext der Ausstellung wird ein außergewöhnlicher Mensch gewürdigt, der als Erfinder, Entdecker, Forscher und Intellektueller als ein „Renaissancemensch“ der Gegenwart zu bezeichnen ist. Seine Schaffenstätigkeit erweist sich für die künstlerischen Bereiche mit rund 4.000 Arbeiten als konsequent erfinderisch. Begabung und Talent manifestieren sich vor allem auch in technologisch-naturwissenschaftlichen Bereichen mit Erfindungen, Patenten und Firmengründungen. Technik und Maschinen, Kunst, Natur und Pflanzenwelt ergeben die inhaltliche Ausgangsposition für seine schöpferischen Leistungen.
