We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Regie: Yosi Wanunu
Video und Sound: Michael Strohmann
Produktion: Kornelia Kilga und Wien Museum
Informationskarte als PDF-Download
Vier Ausstellungen, die man besucht wie Theaterabende. Auf der Bühne: Objekte aus der Museumssammlung, allerdings weder in Vitrinen noch an die Wand gehängt, sondern als “Darsteller” einbezogen in eine Performance. Anders als gewohnt verlassen sie nur kurz das Depot, werden sichtbar und generieren Geschichten.
Es darf gestaunt werden, doch es geht vor allem um die Vermittlung von Wissen und den wesentlichen Dingen musealer Arbeit – Sammeln, Bewahren, Vermitteln. Kuratorinnen und Kuratoren des Wien Museums sowie Gast- Experten wählen die »vorgeführten« Kunstwerke und Objekte aus und kommentieren sie. Die vier Shows bringen Objekte zu verschiedenen Themen auf die Bühne. Jeder Abend ist anders.
toxic dreams wurde 1997 vom Regisseur Yosi Wanunu und der Produzentin Kornelia Kilga in Wien gegründet. Im Rahmen von mehrjährigen Arbeitszyklen entstanden mehr als vierzig Eigenproduktionen, bei denen KünstlerInnen aus allen Bereichen zur Mitarbeit eingeladen wurden.
Mehr Infos unter: www.toxicdreams.at
Dienstag, 9. Oktober, 19.30 Uhr:
Mode – not ready to wear
Kuratorin/Expertin:
Regina Karner (Wien Museum), Birgit Hutter (Kostümbildnerin)
Dienstag, 16. Oktober, 19.30 Uhr:
Museumsobjekte zum angreifen
Kuratorinnen/Experten:
Michaela Kronberger / Eva-Maria Orosz (Wien Museum), Walking-Chair (Designer)
Dienstag, 23. Oktober, 19.30 Uhr:
XXL – Gemälde mit Übergröße
Kurator/Experte:
Ralph Gleis (Wien Museum), Herbert Giese (Kunsthändler)
Dienstag, 30. Oktober, 19.30 Uhr:
Rätselhafte Objekte / fake stories
Kurator/Experte:
Wolfgang Kos (Wien Museum), Yosi Wanunu (toxic dreams)
Beitrag: jeweils EUR 15.-
Vorverkauf an der Kassa des Wien Museums
(Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr)
Infos: (+43-1) 505 87 47-85173 oder service(at)wienmuseum.at
