\

Judentum und Popkultur

Darstellende Kunst Präsentation Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvByVCkASaghHChSFosh
1 Termin
Sonntag 28. Oktober 2012
28. Okt. 2012
So
11:00
Judentum und Popkultur

Die Frage nach kulturellen Zuordnungen und religiösen Traditionen wird in der Popkultur oft auf überraschende und spielerische Weise beantwortet. Auch das Judentum erscheint in der Popkultur des 20. und 21. Jahrhunderts nicht als etwas Festes, sondern als wandelbare Figur in einem immer neu zu inszenierenden Spiel.
Caspar Battegay stellt sein Buch zu „Judentum und Popkultur“ vor und geht diesem Spiel mit Figuren des Jüdischen in einer Auswahl ganz unterschiedlicher Filme, TV-Serien, Songs und Texte nach. Dabei wird auch auf die Frage nach der problematischen Wahrnehmung des Jüdischen in Deutschland im Kontext der Popkultur eingegangen.

Caspar Battegay lehrt am Institut für Jüdische Studien der Universität Basel. Seine Interessensgebiete sind deutsch-jüdische Literatur, Literaturtheorie, moderne Geistesgeschichte und Popkultur.
Das Gespräch mit dem Autor führt Dr. Klaus Davidowicz, Professor für Judaistik an der Universität Wien.
Er ist Fachberater für die mehrteilige TV-Dokumentation „Die Juden, Geschichte eines Volkes“ (ARD/Arte 2007), und leitet gemeinsam mit Bella Makagon und Frank Stern seit 2008 den Jüdischen Filmclub Wien, der regelmäßig Filmvorstellungen und Diskussionsrunden abhält.

Judentum und Popkultur
Ein Essay
März 2012, 154 S., kart.,
ISBN 978-3-8376-2047-4

Eintritt Frei

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.