\

ur3anize! - 12.10.

Urbanismus Architektur Film Screening Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvByXHVpl6KlQm72h6aE
1 Termin im Archiv
Freitag 12. Oktober 2012

Workshop: ARTISTIC RESEARCH UND DIREKTE AKTION
12.10.2012 14:00 | Zentrale

Das Institut für Alltagsforschung hat eine Reihe innovativer Forschungstools und -strategien entwickelt, die im Rahmen des Workshops vorgestellt und rund um die Festivalzentrale praktisch erprobt werden, darunter Methoden subversiver Kartierung, Interventionen oder Selbstversuche.

Hinterhof-Parcours 1150
12.10.2012 16:00 Uhr | 15., Sechshauser Straße 36

Was passiert, wenn die Akademie ihre angestammten Räume verlässt und ein verstreutes Netzwerk temporärer Nutzungen bespielt? Studierende der Plattform Geographie, Landschaft und Städte der Akademie der Bildenden Künste präsentieren mit „Hinterhof-Parcour 1150“ und der anschließenden Ausstellungseröffnung „Taking the Academy to the Streets!“ Szenarien und Strategien für eine „Grätzelakademie“ als kollaborative Wissens- und Stadtproduktion und Katalysator für nachbarschaftliche Begegnungen.

Taking the Academy to the Streets!
12.10.2012 17:30 Uhr | Ehemaliges Restaurant Eberhardt und Papertown

Was passiert, wenn die Akademie ihre angestammten Räume verlässt und ein verstreutes Netzwerk temporärer Nutzungen bespielt? Studierende der Plattform Geographie, Landschaft und Städte der Akademie der Bildenden Künste präsentieren mit der Ausstellung „Taking the Academy to the Streets!“ Szenarien und Strategien für eine „Grätzelakademie“ als kollaborative Wissens- und Stadtproduktion und Katalysator für nachbarschaftliche Begegnungen.

Widerständige Raumaneignung
12.10.2012 19:00 | Österr. Filmmuseum

Klaus Ronneberger auf den Spuren von Debord, Lefebvre und Tati: So divergent die Positionen der drei Intellektuellen zwischen Kulturrevolution und -pessimismus erscheinen, so eint doch »der Glaube an eine vitale Widerstandskraft der Menschen gegenüber den Zumutungen der urbanistischen Rationalität«. Vortrag mit Filmausschnitten von Guy Debord und Jacques Tati.

Dérive: Die Geheimnisse von Paris
12.10.2012 20:45 | Österr. Filmmuseum

Guy Debord und Jacques Rivette vereint in filmischer Widerspenstigkeit in den Straßen von Paris: Debords filmisches Gedicht über die Geburt des Situationismus (1959) trifft auf Rivettes improvisiert-phantastisches Szenario vor dem Hintergrund urbaner Umwälzungen samt Nachhall der Ära von Revolte und Terrorismus (1981).

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.