\

Werten und Verwerten. Ökonomische Grundlagen für ein »Recht auf Stadt«

Urbanismus Architektur Vortrag Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvByXP7KTCJYp2ivZmt0
1 Termin
Montag 8. Oktober 2012
8. Okt. 2012
Mo
19:00
Werten und Verwerten. Ökonomische Grundlagen für ein »Recht auf Stadt«

Immobilienentwicklung, die in erster Linie der Gewinnmaximierung dient, stellt die Städte zunehmend vor eine Vielzahl an Problemen. Wie aber kann eine städtische Entwicklung initiiert werden, die sich nicht alleine nach Profit, sondern nach realen Bedürfnissen der BewohnerInnen, sozialen und kulturellen Kriterien richtet?

Impulsvorträge / Best-Practice-Präsentationen / Diskussion mit
Leonie Baumann, Künstlerin und Rektorin der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Mit-Initiatorin der zivilgesellschaftlichen Berliner Initiative »Stadt neu denken«
Daniela Brahm, Künstlerin und Gesellschafterin der ExRotaprint GmbH in Berlin-Wedding, einem alternativen, gemeinnützigen Immobilienprojekt und Standort heterogener Nutzung aus Arbeit, Kunst und Sozialem.
Susanne Heeg, Prof. für Geographische Stadtforschung am Inst. für Humangeographie Frankfurt.
Fritz Oettl, Architekt, pos architekten, Wien, Schwerpunkt auf Projektentwicklung, Baugruppen, nachhaltige Architektur; Initiator von Mietshäuser Syndikat Österreich.
Klaus Wolfinger, Jurist und Konsulent für Projektentwicklung und Bauträgerwesen. Vizepräsident des Öst. Verbandes der Immobilientreuhänder, Delegierter der UEPC (Europ. Bauträgerverband)

Begrüßung: Dietmar Steiner, Direktor Az W
Moderation: Christoph Laimer, dérive

Eine Veranstaltung im Rahmen des ur3anize! Festivals 2012

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.