\

Die Utopie Film - Leben und Kino: 100 Vorschläge

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Film Screening
➜ edit + new album ev_02vvByXTVAJdga9LWTS1Ut
1 Termin
bis Mittwoch 17. Oktober

Zum dritten Mal nach 2004 und 2008 beginnt das Filmmuseum eine neue ­Saison mit dem unbescheidenen Plan, „das ganze Kino“ zu durchmessen - im Sinne einer Einführung, oder als ­Ein­ladung zur Wiederbegegnung unter ­veränderten Vorzeichen. Anhand von 100 Beispielen aus den Jahren 1896 bis 2011 porträtiert diese Schau ein Medium, das zwar nominell zum allgemeinen Bildungsgut gehört, dessen Reichweite und vielfältige Prägung des zeitgenössischen Bewusstseins aber noch lange nicht ausgelotet sind.

Neben aktuellen kulturtheoretischen Diskursen rund um „Biopolitik“ und „Biomacht“ bilden die Schriften Siegfried Kracauers ein Leitmotiv für diese Filmschau: Die Neulektüre seiner Texte hat reiche Folgen für das zeitgenössische Nachdenken über Leben und Kino. Zum Abschluss der Schau widmen sich drei Vorträge - von Heide Schlüpmann, Drehli Robnik und Joachim Schätz - jenem gemeinsamen Raum zwischen Film, Lebenswelt und Geschichte, den Kracauer von den 20er Jahren bis zu seinem Tod (1966) immer wieder skizziert hat. Ein Raum voller Öffnungen, Brüche und Chancen, in dem der instrumentelle Wirklichkeitsbezug des Wissenschaftlers, so Schlüpmann, in etwas Neues übergehen kann, „in die Geste des Bewegtwerdens von anderem Leben“.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.