We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Wo die Werkbundsiedlung nicht gebaut wurde - Wohnbau der 20er und 30er Jahre am Wienerberg
Im Rahmen der Ausstellung “Werkbundsiedlung Wien 1932”
Mit Otto Kapfinger (Architekturhistoriker) und Andreas Nierhaus (Kunsthistoriker Wien Museum)
Als 1929 mit der Planung der Werkbunsiedlung begonnen wurde, sollte diese am Wienerberg (östlich der Triester Straße) errichtet werden. Schließlich baute man sie 1932 in Lainz. Der Arbeiterbezirk Favoriten und der Wienerberg im Speziellen waren in der Zwischenkriegszeit ein städtebauliches Entwicklungsgebiet: Es entstanden markante Wohnbauanlagen wie der George-Washington-Hof oder innovative Siedlungen wie jene am Wasserturm.
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Spinnerin am Kreuz
