\

Jenseits von Brasilien

Bildende Kunst Ausstellung Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvByZjI1UIVkcvUueYSX
1 Termin im Archiv
bis Montag 7. Jänner
17. Juli 2012 -
Mo 7. Jän. 2013
19:00
Jenseits von Brasilien

Brasilien galt bis ins frühe 19. Jahrhundert in Europa weitgehend als Terra incognita. Anlässlich der Vermählung von Erzherzogin Leopoldine mit dem portugiesischen Thronfolger Dom Pedro im Jahre 1817 entsandte der österreichische Hof eine naturkundliche Expedition nach Brasilien, um das Land
und seine Menschen, aber auch Flora und Fauna wissenschaftlich zu erschließen. Johann Natterer (1787 – 1843) war Zoologe auf dieser Expedition und bereiste das Land insgesamt 18 Jahre lang. Da er früh verstarb und ein großer Teil seiner Aufzeichnungen beim Hofburg-Brand im Jahre 1848 vernichtet wurde, blieb seine Sammeltätigkeit lange Zeit ohne Würdigung.

Das Museum für Völkerkunde in Wien verdankt ihm heute die weltweit bedeutendsten ethnographischen Sammlungen aus dem Brasilien des frühen 19. Jahrhunderts. Sie zählen mit über 2.400 Objekten zu den bedeutendsten ihrer Art, sind jedoch dem Publikum und der Fachwelt bis heute kaum bekannt. Die Ausstellung „Jenseits von Brasilien“ präsentiert nun erstmals eine umfangreiche Schau dieser faszinierenden Objekte und bietet dabei weit mehr als eine historische Nacherzählung. Dabei werden die Sammlungsbestände in unterschiedlichen Kontexten gezeigt, wobei die Einbindung in aktuelle Themen wie z. B. Globalisierung, Vernichtung kultureller Vielfalt, Erinnerungskultur und Kulturwandel eine Brücke in die Gegenwart schlägt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.