\

SUBOTRON electric MEETING: The Witcher

Medien & Technologie Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBybymRhU2t2UqfLcRR
1 Termin
Dienstag 12. Juni 2012
12. Juni 2012
Di
19:00
SUBOTRON electric MEETING: The Witcher

Sebastian St?pie? (Story- und Dialogdesigner, Studio CD Projekt RED, Warsaw, Poland)
Miko?aj Szwed (Localization Specialist, Studio CD Projekt RED, Warsaw, Poland)
Wie schafft man aus einem Charakter, der in der Romanvorlage in nur einem Satz erwähnt wird, eine der wichtigsten Figuren in einer künstlichen Welt? Ist die Einhaltung des literarischen Kanons ein Hindernis beim Übertragen der Geschichte auf das Spiel? Wie schreibt man die Fortsetzung einer abgeschlossenen Saga? Das sind nur ein paar der Probleme die einen erwarten, wenn man versucht einen Romanbestseller auf Computerbildschirme zu übertragen.
Die Figuren und Plätze aus den Fantasy-Romanbestsellern von Andrzej Sapkowski erschienen 2007 zum ersten Mal für den PC. „The Witcher 2: Assassins of Kings“, die Fortsetzung von 2011, wurde innerhalb von 7 Monaten über 1,1 Millionen mal verkauft. Die Helden des Spiels wurden außerhalb von Polen enthusiastisch empfangen und halfen, die Fangemeinde von Geralt von Riva zu erweitern.
Computerspiele werden immer öfter als eine neue Form des Geschichtenerzählens betrachtet. Ihre Wiedergabe in digitalen Spielen nutzt viele Techniken, die aus Film oder Literatur bekannt sind, und ergänzt sie mit eigenen Ideen. Im Vortrag werden die Spielentwickler und der Buchautor Details über die Erschaffung der Hexerwelt schildern und erläutern, welche Unterschiede es zwischen den beiden Medien in der Vorstellung einer außergewöhnlichen Fantasy-Welt gibt.

Moderation: Robert Glashüttner (ORF)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.