We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Das von Rainer Bellenbaum kuratierte Filmprogramm widmet sich der Geschichte und den gegenwärtigen Entwicklungen des Experimentalfilms. Der Autor, Kritiker und Filmemacher zeigt im mumok kino Werke von Gunvor Nelson, Werner Nekes, Klaus Telscher, Gheith Al-Amine und Laure Prouvost sowie seinen unlängst bei den Internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen präsentierten Film Zuschauerpost (2011, 10 min.).
Den folgenden Abend gestaltet die an der Akademie der bildenden Künste in Wien lehrende Kunsthistorikerin und Autorin Sabeth Buchmann. Sie zeigt Arbeiten einer
jungen KünstlerInnengeneration, die material- und medienspezifische Spielarten des Experimentalfilms in einen Komplex aus Recherche, Dokumentation, Aufzeichnung, Inszenierung, Präsentation und Distribution überführen. Neben Lene Berg sind Loretta Fahrenholz und Tanja Wiedmann – die im Anschluss ein Gespräch im mumok kino führen werden – mit ihren Filmen vertreten.
Mi, 30. Mai 2012, 19 Uhr
technisch performativ –
Formulierungen des Experimentellen im künstlerischen Film I
Einführung durch Rainer Bellenbaum
Gunvor Nelson (zus. mit Dorothy Wiley), Schmeerguntz, 1966, 15 min
Gunvor Nelson, Take Off, 1972, 10 min
Werner Nekes, Kantilene, 1973, 16 min
Klaus Telscher, American Hotel, 1982, 13 min
Klaus Telscher, Her Mona, 1992, 7 min
Gheith Al-Amine, Once Upon a Sidewalk, 2009, 20 min
Laure Prouvost, Monolog, 2009, 9 min
Laure Prouvost, It, Heat, Hit, 2010, 6 min
Rainer Bellenbaum, Zuschauerpost, 2011, 10 min
