\

Stadtflanerie Ottakring

Urbanismus Architektur Führung
➜ edit + new album ev_02vvByfWJFigKycOEm5BX6
1 Termin
Samstag 16. Juni 2012
16. Juni 2012
Sa
10:00
Stadtflanerie Ottakring
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben

„Modellprojekt Ottakring“ | Vier Jahrzehnte Sanfte Stadterneuerung

In Ottakring lag das erste Sanierungsgebiet Wiens, auch wenn es anfangs zur Assanierung bestimmt war – sprich, ein weitgehender Abriss und Neubau erfolgen sollte. Dem Engagement engagierter Planungsbeamter und Architekten um eine sozial verträglichere Modernisierung des gründerzeitlichen Stadtgebiets ist es zu verdanken, dass dieses Grätzel schließlich zum Modellfall für Wiens sanfte Stadterneuerung wurde. Hier kam es zum ersten Partizipationsprozess Wiens, eröffnete das erste Gebietsbetreuungsbüro, wurden die erste Wohnstraße Österreichs realisiert und einer der ersten Nachbarschaftsparks gestaltet. Unweit davon, im Brunnenmarktviertel, lässt sich Wiens Stadterneuerungsphilosophie 30 Jahre danach ebenso modellhaft ablesen: Heute geht es nicht mehr nur um Wohnhaussanierung, sondern auch um die lokale Wirtschaft, Erdgeschoßzonenbelebung, öffentlichen Raum, künstlerische und integrationspolitische Initiativen und das Empowerment der Bevölkerung. Der Stadtplaner und Fachpublizist Reinhard Seiß führt an die Schauplätze von vier Jahrzehnten
Stadterneuerung.

Beginn: 10.00 Uhr, Dauer: ca. 3 Stunden;
Eintritt frei! Führung: Reinhard Seiß

Anmeldung erforderlich: Tel. 332 26 94, office@aktionsradius.at
Ort/Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben!

Eine Kooperation von Aktionsradius Wien und Wir sind Wien.Festival der Bezirke

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.