\

Aller Gattungen Möbel

Design Kunstausstellung Eröffnung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvByjA4RDuan4ZLLotoB
1 Termin
bis Sonntag 1. Juli
17. April 2012 -
So 1. Juli 2012
19:00
Aller Gattungen Möbel
- Kunstblättersaal

Das MAK besitzt den zeichnerischen Nachlass der Danhauser’schen Möbelfabrik und verfügt mit mehr als 2.500 Skizzen, Zeichnungen und Katalogen über den weltweit bedeutendsten Bestand an Möbelzeichnungen des Wiener Biedermeier.

Diese Blätter sind für das Wissen um die Geschichte und Blütezeit des Wiener „Meuble“ Anfang des 19. Jahrhunderts von unschätzbarem Wert.

Das 1804 von Joseph Ulrich Danhauser (1780–1829) für die Erzeugung vergoldeter, versilberter und bronzierter Bildhauerwaren gegründete Unternehmen erhielt 1808 das „k.k. Landesfabriks-Privilegium“ für Beleuchtungskörper und Dekorelemente zur Möbelverzierung. Kurz darauf kam die Landesfabriksbefugnis zur Produktion „aller Gattungen Möbel“ dazu, womit sich Danhauser ab 1814 exklusiv sämtlichen Bereichen der Innenraumgestaltung widmen konnte. Nach dessen Tod wurde die Fabrik von seinem Sohn Josef Franz Danhauser (1805–1845) übernommen und prägte als erstes großes Wiener Einrichtungshaus maßgeblich österreichische Wohn- und Residenzräumlichkeiten.

Die Zeichnungen aus der Werkstatt des Vaters stehen in der Tradition der akademischen Bildhauerzeichnungen, während den Entwürfen des jüngeren Danhauser seine Profession als Maler neue Impulse verlieh. Mit ihrer unübertroffenen Ästhetik und ihrem grenzenlosen Formenreichtum versetzen die Zeichnungen noch heute in Erstaunen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.