\

Artists Merchandize Art

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvByk3pVsbGPg9lUVKn1
1 Termin
bis Sonntag 1. April
31. März 2012 -
So 1. April 2012
19:00
Artists Merchandize Art
What the Shop, Barichgasse 6, 1030 Wien

ARTISTS MERCHANDIZE ART
Berlin - L.A. - Vienna - Paris - Hamburg
point of sale :
What The Shop, Barichgasse 6 - 1030 Wien
opening 31.03. 19h
weitere Öffnungszeit: Sonntag, 01.04.2012: 14-18h

Reinhold Adt, ASTALI/PIERCE, B-Men, Michael Bäckström, Sonja Baeger;
Quirin Bäumler, Thomaso Baldessarini, Maryna Baranovska, Olivia
Berckemeyer, Stefan Bidner/Christian Martinek (Taliban Records), Linda Bilda,
Caro Bittermann, Sarah Bohn, Mike Bouchet, Veronique Bourgoin, Lutz Braun,
Kit Brown, Anna Ceeh, Salvador Dalì, Mathias Deutsch, Julius Deutschbauer,
Matthias Dornfeld, Thomas Draschan, Heinrich Dubel, Peter Duka, Dominik
Eggermann, Christian Eisenberger, Hadassah Emmerich, Gernot Faber,
Felderfilm, Katharina Fengler, Klaus Ferentschik, Karin Frank, Heiner Franzen,
Wolfgang Ganter, Gelitin, Patrycja German, Maike Gräf, Mariola Groener,
Romeo Gru?nfelder, Michael Gumhold, Axel Heil, Valeria Heisenberg, Uwe
Henneken, Lisa Herfeldt, Heiko Herrmann, Damien Hirst, Alexander Hoepfner,
Christian Hoischen, Andy Hope 1930, Franziska Hufnagel, Marc Hulson,
IDEALISM, John Isaacs, Ib Jorn, Jazz Jugend Hamburg, aris Kalaizis, Heike
Kelter, Daniel Kingery, Martin Kippenberger, Ronald Kodritsch, Jeff Koons,
Josef Kramhöller, Lena von Lapschina, Joep van Liefland, Theo Ligthart, Uwe
Lindau, Nikolaus List, Catherine Lorent, Laura López Paniagua, René
Luckhardt, Peter Lynen, Hans-Jörg Mayer, Matthias Meyer, Christina Morhardt,
Adam Nankervis, Reinald Nohal, Roman Ramon Norma, Mira O’Brien, Ju?rgen
Ostarhild, Aribert von Ostrowski, Manfred Peckl, Wolf Pehlke, Hans Petri,
Esther Planas, Janne Räisänen, Anselm Reyle, Stefan Rink, Peter Roesel,
Judith Rohrmoser, Bob Rutman, Adam Saks, Elisabeth von Samsonow, Max
Schaffer, Ingrid Scherr, Maik Schierloh, Gunna Schmidt, Hank Schmidt in der
Beek, Rouven Schmitt Hersfeld, Linn Schröder, Eva Schwab, Mirjam
Schweiger, Friedrich Schröder Sonnenstern, Thomas Schroeren, SEAMEN’S
ART CLUB, Markus Selg, Bettina Sellmann, Marcus Sendlinger, Valerie Stahl,
Andrea Stappert, Caro Suerkemper, Suisse Marrocain, Juli Susin, Sweet P.,
Phillip Teuchtler, Katrin Thomas, Daniela Trixel, Ben Vautier ,Marianne
Vlaschits, Deborah Wargon, Andy Warhol, Dominic Wood, Iskender Yediler,
Joanna Zawodzinska, Claudia Zweifel

ARTISTS MERCHANDISING ART thematisiert erstmals in einer internationalen Ausstellungsreihe den Begriff des Merchandisings in der zeitgenössischen Kunst und fragt nach dessen Relevanz fu?r Ku?nstler, Kunst und Kunstmarkt. Die Reihe eröffnet zeitgleich in Berlin und Los Angeles und wird anschließend in Wien, Paris und Hamburg zu sehen sein.

Grundsätzlich dient das Merchandising der Verkaufsförderung, ist aber mittlerweile selbst wichtiger Bestandteil des kommerziellen Vertriebs und der Darstellung eines Images geworden. Der wesentliche Unterschied zum urspru?nglichen Markenprodukt besteht darin, zwar Logo oder Image zu transportieren, nicht aber den gleichen Nutzen zu bieten. Wie findet nun Merchandising in der Kunst statt? Caravaggio-Mousepads und Andy Warhol-Feuerzeuge sind bekannt, aber gibt es auch ein Merchandising außerhalb des Museumsshops in der zeitgenössischen Kunst?
Zählen dazu bereits die bei Kunstvereinen und Kunstzeitschriften beliebten Editionen, wo das Image, mit dem es sich zu schmu?cken gilt, vergleichsweise preisgu?nstig erworben werden kann?
Und wo steht ein shop wie der 2005 als “publishing company” eröffnete Other Criteria mit seinen Produkten? Kann bzw. will man den Begriff u?berhaupt in die Kunst u?bertragen, könnte er eine Bereicherung bedeuten, oder ist er längst selbstverständlich Teil der Kunst und die Grenzen aufgeweicht? Wäre dann so gesehen nicht jedes Kunstwerk ein Merchandise Artikel, der am Image des Ku?nstlers teilhaben lässt?

ARTISTS MERCHANDISING ART gibt einen Einblick in die vielseitige Palette möglichen Art/Artist Merchandisings.
Die eingeladenen Ku?nstler wurden gefragt, ein oder mehrere eigene Produkte einzureichen, die Ihrer Ansicht nach in die Kategorie Artist Merchandising passen oder damit zu tun haben könnten;
dies sollen Werke sein, die im Hinblick auf das Merchandising hergestellt wurden, die diese Kategorie ku?nstlerisch einsetzen oder solche, die an sich schon einen direkten Bezug zum kommerziellen Vertrieb haben. Als konkrete Anregungen und Beispiele wurden genannt: (signierte) Kataloge, Poster & Broschu?ren, Artist Nippes, T-shirts, Aufkleber, CDs, DVDs, (gu?nstige) Editionen etc.

Organisiert von René Luckhardt und Judith Rohrmoser, in Zusammenarbeit mit Stefanie Gattlen,
Heike Kelter, Gustav Mechlenburg, Bettina Sellmann, Hans-Peter Thomas, fluid archives, La
Guillotine/Atelier Reflexe, What The Shop und 8. Salon.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.