We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Ein Projekt von SchülerInnen, entwickelt mit KulturwissenschaftlerInnen im Rahmen des Forschungsprojekts »Like Seen on the Screen«.
Historische Filmdokumente, die auf unterschiedliche Weise von Wien erzählen, bilden den Ausgangspunkt für Recherchen und eigene Kurzvideos. So wird die imaginäre Topografie der gefilmten Stadt in Bezug gesetzt zu den Raumerfahrungen der Jugendlichen in ihrem urbanen Alltag.
Vor allem sind es ephemere Filme, die den SchülerInnen als Inspiration dienten, u.a. von der Stadt Wien gedrehte Verkehrs- Werbefilme aus den 60er-Jahren, ein Amateurfilm mit Alltagsaufnahmen aus dem Jahr 1938, Hans Scheugls filmisches Porträt zweier Orte in Hernals von 1967 und ein Tourismus-Werbefilm von 1960. Gemeinsam ist den Filmen eine gegen die Klischees des Spielfilms und dessen Wirkungsmacht gerichtete Perspektive auf die Stadt. Zu sehen sind die Originalfilme und die von den Jugendlichen in Reaktion auf diese hergestellten Kurzfilme und Überarbeitungen. Dazu kommen Fotos und gezeichnete »Mental Mappings« des Stadtraums.
Die Online-Datenbank »stadtfilm-wien« macht rund 100 Stadtfilme über Wien zugänglich, darunter auch die Arbeiten der SchülerInnen. Info unter: www.stadtfilm-wien.at
