We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
In einer Zeit nach der Apokalypse vegetiert der Mensch in einer dunklen und lebensfeindlichen Umgebung dahin. Aus der Sehnsucht nach einer besseren Welt entspringen seinen Träumen unheimliche Szenerien und bizarre Geschöpfe, die sich unberechenbar seines Bewusstseins bemächtigen.
Visuelles Theater mit Objekten erzählt mithilfe chemischer Reaktionen und Musik vom Menschheitstraum, die Elemente zu beherrschen.
In a time after the apocalypse man is vegetating in a dark and hostile environment. Out of the longing for a better world uncanny scenes and bizarre creatures escape human´s dreams that seize man´s consciousness unpredictably.
Object theatre tells with the help of chemical processes and music about the dream of mankind to control the elements.
Die Produktion von Dekolta’s Handwerk entsteht in Koproduktion mit dreizurdritten Figurentheater Wien und wird im Rahmen des Abends UNCANNY MATTERS von dreizurdritten Figurentheater Wien im Figurentheater LILARUM gezeigt.
Premiere: 15. März 2012 in Figurentheater LILARUM
Weitere Spieltermine: 17./21./23./24. März 2012
Tickets: Normalpreis EUR 15,-
Reservierungen: 0676 350 73 26, info@dreizurdritten.at
Idee & Inszenierung: Jan Jedenak
Performance: Barbara Lehner
Musik: Richard Eigner (Ritornell) und Martin Riedler
Bühne & Licht: Jan Jedenak, Markus Schwarz
Kostüm: Daniela Tidl
Dramaturgie, PR: Elisa Weingartner
Produktion, Marketing, Grafik: Peter Ardmar
Dramaturgische Beratung: Marianne Vejtisek
Choreografische Beratung: Rotraud Kern
Dieses Projekt wird gefördert von MA 7 - Kulturabteilung der Stadt Wien und von SKE Austro Mechana - eine Fördereinrichtung für Komponistinnen und Komponisten
