\

Schreibe ich Deutsch, tröste ich die Falschen

Darstellende Kunst Literatur Lesung Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBykrpv8eRVHWDW6o0E
1 Termin
Donnerstag 29. März 2012
29. März 2012
Do
19:00
Schreibe ich Deutsch, tröste ich die Falschen
Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek, Josefsplatz 1, 1010 Wien

Zum 75. Geburtstag von Elazar Benyoëtz.

Der 1937 in Wiener Neustadt geborene israelisch-jüdische Autor Elazar Benyoëtz gilt als Erneuerer der deutschsprachigen Aphoristik. 1965 gründete er die Bibliographia Judaica, eine auf inzwischen 18 Bände angewachsene einzigartige Dokumentation deutsch-jüdischer Literatur. Sein lyrisches, aphoristisches und essayistisches Werk in hebräischer und vor allem in deutscher Sprache ist in mehr als 45 selbständigen Buchausgaben von 1961 bis heute erschienen. Der Vorlass des Autors ist seit 2011 im Besitz der Österreichischen Nationalbibliothek.

Begrüßung:
Johanna Rachinger
Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek

Einleitende Worte:
Bernhard Fetz
Direktor des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek

Lesung:
Elazar Benyoëtz
Autor

Daniela Strigl
Der Standard
im Gespräch mit:

Franz Josef Czernin
Schriftsteller
Claudia Welz
Religionsphilosophin, Universität Kopenhagen
Werner Helmich
Romanist, Universität Graz

Musik:
Paul Gulda
Klavier

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.