\

Jüdischer Filmclub: The Year my Parents went on Vacation

Film Video Screening
➜ edit + new album ev_02vvBykvvf3K307ggo0uKu
1 Termin
Donnerstag 15. März 2012

1970 in Sao Paulo. Der zwölfjährige Mauro ist plötzlich allein vor der Haustür seines Großvaters in einem Viertel, in dem mehr Jiddisch als Portugiesisch gesprochen wird. Seine Eltern fahren Hals über Kopf in die Ferien. Doch in Wirklichkeit müssen sie untertauchen. Es ist die Zeit der Militärdiktatur in Brasilien, aber es ist auch das Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft. Der Fußballstar Pelé ist in den Medien. Mauro muss sich in der für ihn neuen jüdischen Welt zurecht finden, Freundschaft mit einem kleinen Mädchen schließen, einen Platz in der Gesellschaft zwischen politischen Katastrophen, sportlichen Erfolgen und dem Warten auf die Eltern suchen. Es ist die Perspektive der Kinder, aus der wir die Welt von 1970 erleben. Ein Film der poetischen Untertöne, des Komischen im Alltag und einer jüdischen Welt, von der wir in Europa nur wenig wissen.

(Brasilien 2006) Portugiesisch, Jiddisch, Hebräisch mit Engl. Untertiteln
Regie und Buch: Cao Hamburger

Der Film erhielt 22 renommierte Preise auf internationalen Filmfestivals. Nach den Filmländern Frankreich (Jänner), Canada (Februar) steht der März 2012 im Zeichen jüdischer Lebenswelten in Brasilien.

Ticketpreis € 7,50
Abendkassa ab 18:30 Uhr geöffnet, Reservierungen unter www.juedischer-filmclub.at möglich.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.