\

GOLD

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Kunstausstellung Eröffnung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvByleZizgRg6BMZHCUh
1 Termin
bis Sonntag 17. Juni
14. März 2012 -
So 17. Juni 2012
19:00
GOLD

Die Ausstellung GOLD widmet sich dem Einsatz des Edelmetalls in der zeitgenössischen Kunst. 200 Bildwerke von 120 Künstlern dokumentieren eindrucksvoll, dass seit dem Mittelalter zu keiner Zeit so viele Künstler mit Gold gearbeitet haben wie heute. Die Verwendung von Gold unterliegt dabei keinen inhaltlichen, formalen oder stilistischen Grenzen: Abstrakte, surrealistische und realistische Gemälde finden sich ebenso wie Skulpturen, Reliefs und Objekte. Die Ausstellung präsentiert berühmte Künstler und zahlreiche Neuentdeckungen. Gezeigt werden Werke von u.a. John Armleder, Georg Baselitz, James Lee Byars, Sylvie Fleury, Richard Hamilton, Yves Klein, Imi Knoebel, Emil Orlik, Gerhard Richter, Gerwald Rockenschaub,Victor Vasarely und Franz West.

Zahlreiche internationale Leihgaben vor allem aus dem 20. und dem 21. Jahrhundert werden gemeinsam mit den Beständen des Museums präsentiert. Die historische Verwendung des Goldgrunds wird anhand weniger beispielhafter Exponate thematisiert, den Beginn markiert dabei ein Mumienporträt aus dem 2. Jahrhundert nach Christus. Im Prunkstall wird der Einsatz von Gold in der mittelalterlichen Kunst vor Augen geführt.

Von der Renaissance an wurde die malerische Darstellung von Materialien bevorzugt, anstatt diese selbst zu benutzen. Der Gebrauch von Gold beschränkte sich mehrheitlich auf das Kunstgewerbe und die Raumausstattung. Bilder von Giandomenico Tiepolo und William Blake dokumentieren die erstmalige Verwendung von Gold in der neuzeitlichen Malerei. Im 19. Jahrhundert verachtete man den Einsatz von Gold als „barbarisch“, noch in der Gründerzeit und um die Jahrhundertwende herrschten oft Ersatzmaterialien wie Goldfarbe und Schlagmetall vor.

Erst ab der Mitte des 20. Jahrhunderts wurden die Eigenschaften von Gold in der künstlerischen Produktion zunehmend genutzen. Die Ausstellung zeigt die weitere Entwicklung bis heute anhand von Meisterwerken von u. a. Willi Baumeister, James Lee Byars, Sylvie Fleury, Richard Hamilton, Yves Klein, Imi Knoebel, Emil Orlik, Victor Vasarely und Franz West exemplarisch auf und verdeutlicht, dass die Verwendung von Gold in der zeitgenössischen Kunst keinen inhaltlichen, formalen oder stilistischen Grenzen unterliegt.

Die Ausstellung GOLD ist bis 17. Juni 2012 im Unteren Belvedere, in der Orangerie und im Prunkstall zu sehen.

Die Eröffnung findet am Mittwoch, dem 14. März 2012, um 19 Uhr statt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.