We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Dienstag, 06.03.2012, 18:30 H
Kuratorin: Renate Kordon
Nicht nur ein sondern 87.840 Bilder das sind 61 abwechslungsreiche Minuten Trickfilm von 17 KünstlerInnen.
Die Auswahl der Trickfilme führt das Thema der Ausstellung in weitere Dimensionen. Akkumulierte Zeit aus tausenden Einzelbildern verwandelt sich durch die kinematographische Verdichtung in eine Welt virtueller Abläufe. In der beschleunigten Reihung ursprünglich statischer Motive wird dem Auge ein Bewegungsstrom vorgetäuscht - und wird die Betrachtung zum Eintauchen in ein Raum-Zeit-Kontinuum, das im wahrsten Sinn des Wortes nur im Augenblick existiert.
Block 1
Pascale Osterwalder “Daily Soap“
Stopmotion | Mischtechnik | Zeichentrick, 2007, 1´30“
Nana Swiczinsky “WIEDER HOLUNG“
Zeichentrick, 1997, 8´
Andrea Lüth “Powerpainters Lullaby“
Zeichentrick, 2007, 5´13“, Musik: Krafftmalerei
Sabine Groschup “Haus“
Phasentrick, 1988, 2:30, Musik: Martin Lauterer
Aneta Grzeszczyk “ich nicht“
Rotoskopie, 2008, 3´
Martin Kaltner “Sirap Meduso“
Mal- u. Zeichentrick, 1990, 5´30“
Anna Vidyaykina “Folia“
Kaffeepulver auf Leuchttisch, 2010, 1´43“, Musik: Antonio Martín y Coll
Anna Vidyaykina “so long“
Stop Motion, 2011, 20“, Stimme: Badri Skhirtladze
Block 2
Miriam Baker Michael Kern “Memory“
Rotoskopie, 2009, 4´10“, Musik: Zoot Woman
Renate Kordon “Hors d´oeuvre“
Zeichentrick, 1981, 4´30“
Andreea Jebelean “Light Link“
Lichtzeichnung, 2008, 1´21“
Zsuzsanna Werner “The way to M“
2D,3D,Stop Motion, Mixed Media, 2011, 7´20”, Musik: Alexander Hengl / theclosing
Adnan Popovic “Tinamv1“
Pixellation, 2011, 4´, Musik: KILO, “Melody”
Stefanie Wuschitz “Tetescha us“
Rotoskopie I Zeichentrick, 2006, 9´
Barbara Wilding Eva Hausberger “Die Leiberl der Barbara Wilding“
Rotoskopie, 2004, 1´30“, Musik: Lucas Niggli
Alys Hawkins “Herein“
Zeichentrick, 2004, 1´20“
Kunstraum Niederoesterreich, Herrengasse 13, A - 1014 Wien
T +43 1 90 42 111, F +43 1 90 42 112
E office@kunstraum.net, W www.kunstraum.net
Öffnungszeiten: Di – Fr 11-19 Uhr, Sa 11-15 Uhr.
Der Eintritt ist frei!
