We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Symposion Dürnstein 2012 - „Heimat – christlich – Abendland. Von welchen Werten reden wir“
22. – 26.2.2012
Stift Dürnstein und Donau-Universität Krems
Das Symposion Dürnstein, das vom 22.-26.2.2012 zum ersten Mal stattfindet, widmet sich künftig einmal im Jahr wichtigen gesellschaftspolitischen Fragen mit VertreterInnen aus Politik, Religion, Medien und Philosophie.
Für das diesjährige Thema “Heimat - christlich - Abendland. Von welchen Werten reden wir?” konnte eine Runde aus national und international renommierten Persönlichkeiten gewonnen werden, um den Begriffen „Heimat“, „Christentum“ oder „Abendland“ auf den Grund zu gehen. Die Vortragenden werden Werte und Wertbegründungen aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten und einen pluralistischen Zugang zum Thema ermöglichen.
Zu den hochkarätigen ExpertInnen zählen u.a. der Inder Asghar Ali Engineer, muslimischer Befreiungstheologe und Träger des Alternativen Nobelpreises 2004, Siti Musdah Mulia, Professorin für islamische politische Philosophie, Jakarta/Indonesien und Mitglied des Weltparlaments der Religionen, der Medienwissenschaftler Norbert Bolz sowie der katholische Ethiker Eberhard Schockenhof. MitdiskutantInnen sind u.a. Ute Bock (Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock), Herbert Langthaler (Asylkoordination), Hans Rauscher (Der Standard), Hanna Schwarz (Greenpeace), Armin Thurnher (Falter) und Josef Votzi (Kurier). Die Schauspieler Gregor Seberg und Katharina Stemberger leiten Diskussionen des Rahmenprogramms. Die Gesamtmoderation übernimmt Ursula Baatz, die das Symposion konzipiert hat.
