We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Wer das Meer beherrscht, ruiniert die Welt! Der berühmte amerikanische Fotograf und Filmemacher Allan Sekula und sein Senior-Partner Noel Burch zeigen, dass das Meer nach wie vor die ökonomische Basis für die Globalisierung von Warenverkehr und Arbeit ist. Forgotten Space erzählt vom Siegeszug der Logistik, die imstande ist mittels Containerisierung Märkte zu knacken, Standortvorteile zu vernichten und in Hafen und Hinterland keinen Stein auf dem anderen zu lassen.
Originaltitel: The Forgotten Space
Deutscher Titel: The Forgotten Space
Format: DV / Super 16mm
Projektionsformat: 16:9
Länge: 112 Min.
Fassung: OmU / DF
Farbe: Farbe
Starttermin: 2012-03-02
Regie: Allan Sekula, Noël Burch
Drehbuch: Allan Sekula, Noël Burch
Darsteller: Nina Hagen (Erzählerin)
Auszeichnungen: Orrizonti Jury Preis - 67. Venedig Film Festival 2010 “An epic view and urgent analysis of the follies of global capitalism, The Forgotten Space is a prime example of essayistic and political cinema. It creates a complex tapestry of powerful images and language.”
Special Mention of the Jury (Non Fiction Competition) - 48: Ficxixon Festival Internacional de Cine de Gijon: “because it is a good example of film essay as a privileged way to develop the urgent task of thinking about the world”.
Kamera: Attila Boa, Wolfgang Thaler
Schnitt: Menno Boerema
Musik: Ricardo Tesi, Louis Andriessen
Ton: Eckehard Braun, Joe Knauer
Produktion: dok.eye Film (Frank van Reemst & Joost Verheij), WildArt Film (Vincent Lucassen & Ebba Sinzinger)
Verleih: Stadtkino Filmverleih
Altersfreigabe: Wien/Bund: uneingeschränkt freigegeben
