Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Angewandte, Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien (Hauptgebäude und alle Exposituren)
Das OPEN HOUSE 2012 bietet einen Einblick in alle Ateliers, Werkstätten, Labors und Studios der Angewandten. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Lehrenden und Studierenden über die Universität und ihre Studienrichtungen Architektur, Art & Science, Industrial Design, Bildende Kunst, Bühnengestaltung, Design, Konservierung & Restaurierung, Mediengestaltung, die Lehramtsstudien Bildnerische Erziehung, Textiles Gestalten und Werkerziehung sowie Sprachkunst und TransArts zu informieren.
Die Klassen stellen sich mit Projektpräsentationen, Ausstellungen, Filmen und Buchpräsentationen vor. Die Werkstätten der Abteilungen des Instituts für Kunst und Technologie sind ebenfalls geöffnet, sodass die Besucherinnen und Besucher das Bearbeiten von Objekten hautnah miterleben können. Zusätzlich stehen Informationsveranstaltungen und Vorträge auf dem Programm. Und auch die Universitätsbibliothek, die Kunstsammlung und das Archiv haben ihre Pforten geöffnet. Die Bibliothek bietet, wie jedes Jahr, Führungen an.
Zeitgleich mit dem Open House sind im Hauptgebäude und in den Exposituren die Diplomarbeiten all jener AbsolventInnen zu sehen, die im Wintersemester 2011/12 ihr Studium abschließen.
INSTITUT FÜR ARCHITEKTUR
Seit Wintersemester 2011/12 bietet die Angewandte anstelle des vormaligen Diplomstudiums Architektur ein sechssemestriges Masterstudium an.
Architekturentwurf 1 - Studio Zaha Hadid
Hauptgebäude, Neubau, 1. OG, Stiege 1
11:00 und 14:00: Führung durch das Studio
Architekturentwurf 2 - Studio Greg Lynn
Hauptgebäude, Neubau, 4. OG, Stiege 1
11:00: Führung durch das Studio mit Bence Pap
Architekturentwurf 3 - Studio Hani Rashid
Hauptgebäude, Neubau, 3. OG, Stiege 1
16:00: Führung durch das Studio
INSTITUT FÜR BILDENDE UND MEDIALE KUNST
Art & Science (Leitung: Virgil Widrich)
Expositur, Vordere Zollamtsstraße 3, Studio im EG, 1030 Wien
10:00 -16:00: Präsentation von Arbeiten der Studierenden sowie Studienberatung
Bühnen- und Filmgestaltung (Bernhard Kleber)
Neubau, 3. OG, Stiege 2
10:00 -15:00: Präsentation von Arbeiten der Studierenden, Endpräsentation der Bühnen- und Filmgestaltung
Fotografie (Leitung: Gabriele Rothemann)
Hauptgebäude, Neubau, 2. OG, Stiege 1
11:00: Informationsveranstaltung zum Studium Fotografie
Ausstellung “Konsens ist keine Meinung” - Studierende der Klasse Fotografie
Ausstellungsdauer: Mi., 18.1. - Fr., 17.2.2012
Grafik (Leitung: Jan Svenungsson)
Expositur, Henslerstraße 3, 1030 Wien
10:00 -18:00: Stündliche Führung vom Hauptgebäude zur Expositur und persönliche Präsentation durch Studierende.
Info im Sekretariat: +43-1-71133-6202
Malerei (Leitung: Johanna Kandl)
Hauptgebäude, Neubau, 6. OG, Stiege 1 & 2
10:00 -18:00:
Gespräche mit Studierenden in ihrer Arbeitssituation
Informationsgespräche mit Lehrenden
Videopräsentationen im Projektraum
Präsentation von Arbeiten der Studierenden
Malerei, Tapisserie und Animationsfilm (Leitung: Judith Eisler)
Expositur, Salzgries 14, 2. und 6. OG, 1010 Wien
10:00 -18:00: “Open Studios - Work in Progress” im 2. und im 6. OG . Im Animationsfilmstudio im 2. OG werden laufend Filme der Studierenden gezeigt.
Digitale Kunst (Leitung: Ruth Schnell)
Expositur, Sterngasse 13, 1010 Wien
10:00 -18:00: Studierende und Lehrbeauftragte stehen für Informationen und Gespräche zur Verfügung und präsentieren Semesterprojekte.
Transmediale Kunst (Leitung: Brigitte Kowanz)
Hauptgebäude, Neubau, EG, Stiege 2
10:00 -16:00:
Präsentation von Arbeiten der Studierenden: Objekte, Videos, Installationen, Fotografie
Aus dem Archiv: Ausstellungsdokumentation der letzten zwei Jahre; Publikationen, Folder, Kataloge
Informationstisch: Gespräche mit den Lehrenden und Studierenden; Material zum Studium liegt auf.
TransArts (Stephan Hilge, Roman Pfeffer, Nita Tandon - Vorsitz 2012: Roman Pfeffer)
Expositur, Rustenschacherallee 2-4 , 1020 Wien
10:00 -12:00: Projektpräsentationen
10-18 Uhr:
Ausstellung von Arbeiten der Studierenden
Video-Rückschau der Aktivitäten der Abteilung
INSTITUT FÜR DESIGN
Industrial Design 1 (Leitung: Paolo Piva)
Neubau, 4. OG, Stiege 2
10:00 -18:00: Präsentation von (Diplom-)Arbeiten Studierender. MitarbeiterInnen und Studierende stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Industrial Design 2 (Leitung: Fiona Raby)
Neubau, 5. OG, Stiege 2
10:00 - 17:00: Ausstellung der neuesten Projekte und Infoservice durch Studierende und MitarbeiterInnen
11:00: ca. 20-minütige Präsentation des Studiums
12:00: öffentliche Diskussion mit DiplomandInnen über ihre Diplomprojekte
14:00: ca. 20-minütige Präsentation des Studiums
15:00: Öffentliche Diskussion mit allen Studierenden; Briefing über das kommende Semester
Grafik Design (Leitung: Oliver Kartak)
Altbau, DG
10:00 -15:00: Studierende präsentieren ihre Arbeiten/Projekte
11:00 -12:00: Begrüßung, kurze Einführung, Klassen-Projektpräsentation
12:00 -14:00: Möglichkeit für “Mappengespräche” (um Anmeldung im Sekretariat unter Tel. +43-1-71133-2441 wird gebeten)
Kommunikationsdesign - Schwerpunkt Werbung (Leitung: Matthias Spaetgens)
Altbau, 1. OG
10:00 -18:00: Studierende und Lehrende führen durch die Arbeitsräume und geben Auskunft über den Ablauf und die Anforderungen des Studiums. Ausstellung aktueller Arbeiten von Studierenden.
Landschaftsdesign (Leitung: Mario Terzic)
Neubau, 1. OG, Stiege 2
10:00 -18:00: Die Klasse zeigt die Diplomarbeit von Anita Duller (Jänner 2012) sowie “Enzian & Potenzialis” - ein Film über die Arbeitsmethode der Klasse.
Mode (Leitung: Bernhard Willhelm)
Neubau, 5. OG, Stiege 1
10:00 - 18:00: Die Studierenden der Modeklasse zeigen Arbeiten aus dem Studienjahr, ein Video der letzten Modenschau “Show Angewandte 11” und geben Einblick in die Arbeitsprozesse des Modedesigns.
INSTITUT FÜR KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG
Salzgries 14, 1010 Wien, 3., 4. und 5. Stock
10:00 -18:00: Restaurieren und Konservieren ist ein Beruf mit Zukunft. Beim Open House führen Studierende und Lehrende interessierte BesucherInnen durch die Werkstätten des Instituts und zeigen aktuelle Restaurierprojekte anhand originaler Kunstschätze. Im “Kino” laufen ORF/3sat-Dokus über die Arbeit des Instituts an buddhistischen Tempeln im Himalaya-Gebirge und am Durbar Square in Patan/Nepal. Die MitarbeiterInnen informieren gerne über Zulassungsprüfung und Studium.
Gruppenanmeldung erbeten an kons-rest@uni-ak.ac.at oder 01/71133 DW 4810
INSTITUT FÜR KUNSTWISSENSCHAFTEN, KUNSTPÄDAGOGIK UND KUNSTVERMITTLUNG
Design, Architektur und Environment für Kunstpädagogik (Leitung: James Skone)
Altbau, 2. OG, Werkstätte und Seminarraum DAE
10:00 - 18:00: In den Werkstätten und im Seminarraum werden Arbeiten der Studierenden ausgestellt. Die Lehrenden von DAE stehen für Auskünfte über das Studium zur Verfügung.
11:00: James Skone stellt Lehrziele und -inhalte des Studiums vor.
12:00 - 13:00: Möglichkeit für Mappenbesprechungen für Studieninteressierte im Büro James Skone
13:00 - 16:00: Möglichkeit für Interessierte, an den “Open Tutorials” im Büro James Skone teilzunehmen, wo laufende Designprojekte von Studierenden besprochen werden.
18:00, Hörsaal 3 im Altbau, EG: Präsentation der Diplomarbeit von Jasmin Schaitl “Wieder erlebbar machen - vom Dokument zur Präsentation”. Der Zwiespalt der Performance - zwischen Ephemerität und Historisierung
Kunst und Kommunikative Praxis (Leitung: Barbara Putz-Plecko)
Altbau, 2. OG, Abteilung KKP
10:00 - 18:00: Präsentationen von Studierendenprojekten und Projekten der Abteilung sowie Studieninformation im Rahmen von Einzelgesprächen.
11:00 und 14:00: Informationen zu Zulassungsprüfung und Zulassungskriterien; Feedback zu Portfolios für Interessierte.
Textil - Freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung (Barbara Putz-Plecko)
Altbau, 2. OG, Abteilung Textil
10:00 - 18:00: Präsentationen von Studierendenprojekten und Projekten der Abteilung sowie Studieninformationen im Rahmen von Einzelgesprächen
10:00 und 13:00: Informationen zu Zulassungsprüfung und Zulassungskriterien; Feedback zu Portfolios für Interessierte am Lehramtsstudium Textiles Gestalten - Textil - Kunst, Design, Styles im Rahmen von Einzelgesprächen
INSTITUT FÜR SPRACHKUNST
Expositur, Vordere Zollamtsstraße 2, 1030 Wien
10:00 -18:00: Studierende und Lehrende stehen für Informationen und Gespräche zur Verfügung
15:00: Vorstellung des Studiums für Sprachkunst durch Robert Schindel. Im Anschluss lesen die Studierenden Texte aus der Werkstatt.
KUNSTSAMMLUNG UND ARCHIV
Postgasse 6, Mezzanin, 3. Stock, 1010 Wien; Dominikanerbastei 5, Mezzanin und 1. Stock, 1010 Wien
10:30 und 14:00: “ein-Blick” in die Kostüm- und Modesammlung der Angewandten. Mit Carmen Bock, Doris Drochter und Elisabeth Frottier. Die Kostüm- und Modesammlung in der Dominikanerbastei, 1010 Wien bietet zwei Führungen an.
BIBLIOTHEK
Neubau, 1. und 2. OG
10:00 -15:00: Bücherbasar in der Aula (Hauptgebäude)
11:00 und 15:00: ca. 30-minütige Bibliotheksführungen
Treffpunkt: Aula (Hauptgebäude). Wissenswertes zur Bibliothek (wo finde ich was, wie kann ich ausleihen …). Kurze Einführung in die Benutzung von supA [Suchportal Angewandte].
Bei zusätzlichen Terminwünschen wenden Sie sich bitte an Frau Mag. Schwarz,
T: +43-1-71133-2268.
