\

Wir spielen mit Deinem Leben!

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Performance
➜ edit + new album ev_02vvByupfYhDyqHGPVhf6u
1 Termin
Freitag 13. Jänner 2012
13. Jän. 2012
Fr
19:00
Wir spielen mit Deinem Leben!

Wir spielen mit Deinem Leben!
Story on Stage
SOG. THEATER

Am Freitag, den 13. Jänner 2012 gibt´s was Besonderes im Theater, denn wir spielen mit Deinem Leben!

Du kannst auf die Bühne kommen, Dich auf den Erzählerstuhl setzen und erzählen was Dich bewegt: ernste, witzige, traurige, dumme oder g´scheite Gschichten. Und sofort erlebst Du live, wie Deine Geschichte auf der Bühne lebendig wird. Alles entsteht im Moment. Die Moderation und die SpielerInnen passen jedenfalls gut auf, dass mit den erzählten Geschichten respektvoll umgegangen wird. Alle Geschichten sind willkommen: Du kannst die Themen, die Dir wichtig sind und zu denen Du eventuell eine Geschichte erzählen willst, bei uns deponieren. Die vorgeschlagenen Themen werden zu Beginn der Vorstellung vom Publikum, also auch von Dir, gevotet. Komm, rede mit und erlebe deine story on stage! Oder Du schaust einfach nur zu und genießt.

Playback Theater
Das SOG. Theater spielt Playback Theater, eine Methode, die aus den USA stammt. Es ist improvisiertes Theater, das unter Mitwirkung des Publikums entsteht. “Ohne Geschichten aus dem Publikum können wir nicht spielen. Wir gehen davon aus, dass die Gedanken und Erfahrungen der Jugendlichen so wichtig sind, dass sie gehört und gespielt werden sollten. Es können lustige oder traurige, einfache oder verzwickte Geschichten sein. Wir freuen uns jedenfalls schon, was so aus dem Publikum auf uns zukommt”, erklärt Margarete Meixner, Leiterin des SOG. Theater.

Im Vorfeld wurden bei den 12+-Abo-Vorstellungen “Ralf” (21.Oktober 2011) und “S.M.I.L.E” (2. Dezember2011) die ZuschauerInnen befragt, welche Themen ihnen wichtig sind und welche Orte sie gerne aufsuchen. Die Ergebnissen aus dieser Befragung bilden einen Rahmen, aus dem die SchauspielerInnen dann gemeinsam mit dem Publikum die Details entwickeln.

Mitwirkende:
Spieler und Spielerinnen: Julia Leichtfried, Sebastian Maierhofer, Franz Schiefer, Martina Juen
Spielleitung: Margarete Meixner
Gitarre: Ivanka Muncan

SOG. THEATER Wiener Neustadt- Zentrum für Theaterpädagogik und strategische Inszenierung
Das SOG. Theater versteht Theater als lebendige Tradition, in der Unterhaltung und Bildung eng mit einander verwoben sind.

Ihr Theater ist dezentral organisiert, hat keine festen Bühnen und errichtet keine Rampen zwischen SchauspielerInnen und ZuschauerInnen. Als „Spectacle vivant“ arbeitet es stark mit Gesten und visuellen Eindrücken und lädt zu Interaktionen ein.

Das SOG. Theater produziert keine fertigen Stücke, die Entwicklung ist ein gemeinsamer Prozess – zugeschnitten auf die Bedürfnisse und Fragen der KundInnen und KooperationspartnerInnen. Theater wird kreiert im Zusammenspiel zwischen SchauspielerInnen und Publikum, als gemeinschaftlicher kultureller Ausdruck alltäglicher Erfahrungen, aktiv und auf unterhaltsamen Weise.

Termin: 13.1.2012, 19.00 Uhr (Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung)

Preise: Euro 23,-/ 20,-/ 17,-/ 14,-

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.