\

Gips folgt Stein. Das Keckmann-Grabdenkmal

Bildende Kunst Ausstellung Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvByxAQVH9h3ZF4MjXQ1
1 Termin
Donnerstag 8. Dezember 2011
8. Dez. 2011
Do
Gips folgt Stein. Das Keckmann-Grabdenkmal

Gips folgt Stein. Das Keckmann-Grabdenkmal

Ausstellungsdauer | 08.12.2011 - 12.02.2012
Ort | Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien

Die Ausstellung der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt und der Dombauhütte zu St. Stephan.

Im Zentrum steht die Präsentation eines herausragenden Werks des österreichischen Spätmittelalters aus dem Kreis um Michael Tichter und Meister Anton Pilgram: das Keckmann-Epitaph aus St. Stephan. Das Grabdenkmal des 1512 verstorbenen Wiener Universitätsprofessors Johannes Keckmann wird nach der soeben abgeschlossenen Restaurierung durch das Bundesdenkmalamt der Öffentlichkeit vorgestellt, bevor es an seinen angestammten Platz in die Domkirche zurückkehrt. In Augenhöhe können nicht nur die qualitativ hochwertigen Reliefs mit ihren fein ausgearbeiteten narrativen Details betrachtet werden, sondern auch die spannende Dokumentation von Restauriergeschichte und Untersuchungsergebnissen zu Entstehungsprozess und ursprünglichem farbigen Erscheinungsbild.

Die Verbindung zwischen Akademie, Dombauhütte und Bundesdenkmalamt erklärt sich in einem weiteren Aspekt der Ausstellung, der sich den ebenfalls restaurierten Gipsabgüssen des Keckmann-Epitaphs widmet, die heute noch in der Glyptothek der Akademie aufbewahrt werden. Wie auch die ebenfalls gezeigte Gipsabformung von Meister Pilgrams “Orgelfuß mit Selbstporträt” gehören sie als Zeugnisse der hohen Wertschätzung mittelalterlicher Kunst zu den zahlreichen Abgüssen, die die Akademie im “Gotik-Hype” des 19. Jahrhunderts von Kunstwerken aus dem Stephansdom anfertigen ließ.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.