Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Die Collagen, Filme und architektonischen Inszenierungen des kroatischen Künstlers David Maljkovic sind Teil der aktuellen Auseinandersetzung mit der Moderne. Seine Aufmerksamkeit gilt skulpturalen und architektonischen Symbolen, die vor dem Hintergrund des jugoslawischen Sozialismus für Aufbruch und Veränderung standen: das Monument für die Opfer des zweiten Weltkrieges von Vojin Bakic; der italienische Pavillon auf der Zagreber Messe der 1960er-Jahre; das Werk der experimentellen Architekten- und Künstlergruppe EXAT 51, die Anfang der 1950er-Jahre für die abstrakte Kunst sowie die Synthese von Kunst und sozialem Kontext eintrat. Maljkovi? verhandelt die Bedeutung des historischen, kulturellen und theoretischen Erbes seiner Heimat neu, indem er es in Bezug zur Gegenwart und zu den Möglichkeiten der Zukunft setzt. In seinen Collagen kombiniert er häufig historische Ansichten von symbolträchtigen Monumenten mit aktuellen Fotografien, die Schauplätze seiner Filme fungieren hingegen als Projektionsfolie für die Fortschrittsgedanken einer jüngeren Generation und strahlen eine Atmosphäre von ungenutztem Potenzial und resigniertem Optimismus aus. Die Arbeiten Maljkovics loten die Dialektik zwischen scheinbar vergessenen Innovationen, dem ruinösen Zustand vormals euphorischer Projekte und der heutigen Übergangs- und Aufbruchzeit aus.
David Maljkovic, geb. 1973 in Rijeka (HR), lebt und arbeitet in Zagreb (HR).
Ebenso Eröffnung:
ATTILA CSÖRGÕ
LECIA DOLE-RECIO
