We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
ROMA MEMENTO
Zukunft ungewiss?
ein Film von Marika Schmiedt
Sonntag 4. Dezember 2011 13:30 Uhr
Filmhaus Kino Spittelberg
Spittelberggasse 3 1070 Wien
Beginnend mit Bildern der Lebenssituation von Roma in Belgrad - führt uns der Film im Weiteren von der bedrückenden Gegenwart in eine mahnende Vergangenheit.
In einem Gespräch zwischen der Filmemacherin und ihrer Mutter bekommen wir einen Einblick in die Erlebnisse der Ausgrenzung, die die Mutter als junge Romni in einer elternlosen und durch Pflegefamilien und Heim geprägten Kindheit erfahren hat.
Ihre Mutter wurde im Konzentrationslager ermordet und lange wusste sie nichts von ihrer Herkunft. Auch nicht, aufgrund welcher Vorurteile sie wieder und wieder ausgegrenzt wurde.
Dieser gewaltvolle Prozess der Diskriminierung wird zur tief sitzenden Verletzung, die sie ihrer Tochter eingehend anvertraut.
Die Benachteiligung drückt sich unter anderem immer wieder in Vorenthaltungen von Essen und in stigmatisierenden Handlungen aus.
Verknüpft an der Thematik des Essens gewährt Ceija Stojka einen Einblick in ihre Küche.
Sie ist Überlebende von drei Konzentrationslagern, Malerin und aktive Zeitzeugin.
Zu Wort kommen auch Anna Steiner und Ceija’s Schwiegertochter Nuna Stojka.
Im Gespräch mit Nuna Stojka werden wir darauf Aufmerksam gemacht, dass es auch heutzutage viel Grund zur Angst gibt - vor dem was (wieder) kommen könnte und vor dem was bereits (wieder) stattfindet:
Pogrome in Europa existieren nach wie vor - lebensbedrohende Zustände sind allgegenwärtig.
© 2011 Marika Schmiedt (70min)
http://www.callthewitness.net/Testimonies/VermachtnisLegacy
http://www.romamediaarchive.net/artbrut/
