We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Herzliche Einladung zur 8. Veranstaltung der ARCH+ features am Freitag, den 18. November, um 18:30 Uhr ins 21er Haus in Wien ein. Nach nur einem Jahr hat sich das neue Format ARCH+ features fest im Architekturdiskurs etabliert. ARCH+ setzt die Reihe mit einem internationalen Fokus fort und präsentiert Christian Schöningh (Die Zusammenarbeiter, Berlin) und Andreas Rumpfhuber (Expanded Design, Wien) in anschließender Diskussion mit Adolf Krischanitz (Wien/Zürich). Die Veranstaltung findet im von Krischanitz frisch renovierten 21er Haus, dem ehemaligen Expo-Pavillon von Karl Schwanzer in Wien statt. Das ARCH+ feature ist die theoretische Auftaktveranstaltung zur ersten Ausgabe der EXPERIMENTDAYS 01.WIEN. Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen Berliner und Wiener Architekten über neue Ansätze im Wohnungsbau unter dem Thema “kooperativ Stadt bauen”.
Freitag, 18. November 2011
im 21er Haus, Arsenalstraße 1, Wien 3
18:30 Uhr Begrüßung
Nikolaus Kuhnert, ARCH+
Gabriele Siedle, Siedle
Karin Lischke, stadtambulanz
18:50 Uhr Moderation
Anh-Linh Ngo, ARCH+
19:00 Uhr Christian Schöningh,
Die Zusammenarbeiter / Berlin
19:30 Uhr Andreas Rumpfhuber,
Expanded Design / Wien
20:00 Uhr Diskussionsrunde der Referenten
mit Adolf Krischanitz, Wien/Zürich/Berlin
WINE & MUSIC
Samstag, 19. November 2011 in der IG Architektur, Gumpendorfer Straße 63 B, Wien 6
Projektbörse & Präsentation von etwa 30 Baugruppen-Projekten oder Initiativen durch PlanerInnen, BeraterInnen und AktivistInnen anhand von Plakaten, Modellen, Flyern + Impulsreferate der TeilnehmerInnen der Projektbörse: Ankündigung direkt vor Ort
12 Uhr EXPERIMENTDAYS –
kooperati v Stadt bauen
Michael LaFond für id22: experimentcity / Berlin
im Gespräch mit Vertretern der Grazer und Wiener Szene
Mod.: Lorenz Potocnik
14 Uhr POTENTIAL DER EIGENINITIATIVE – Verdichtung in der Stadt
Adolf Krischanitz, Prof. Stadterneuerung / UDK Berlin
Rudolf Scheuvens, Prof. örtliche Raumplanung / TU Wien
16 Uhr UMSETZUNGSSTRATEGIEN – Gemeingut entwickeln Rolf Novy-Huy für die Stiftung
trias / Hattingen / D Helmut Schattovits für den Verband B.R.O.T. / Wien
Mod.: Petra Hendrich
18 Uhr POTENTIAL DER EIGENINITIATIVE – Mikrourbanismus
Jürgen Patzak-Poor, Michael Matuschka / BARarchitekten für die Oderberger Straße / Berlin und
Alexander Hagner / gaupenraub für VinziRast MiTTENDRIN / Wien
Mod.: Karin Lischke
FOOD & MUSIC
Sonntag, 20. November 2011 in der IG Architektur, Gumpendorfer Straße 63 B, Wien 6
Projektbörse & Präsentation von etwa 30 Baugruppen-Projekten oder Initiativen durch PlanerInnen, BeraterInnen und AktivistInnen anhand von Plakaten, Modellen, Flyern + Impulsreferate der TeilnehmerInnen der Projektbörse: Ankündigung direkt vor Ort
12 Uhr GRUPPENPROJEKTE – Aneignungsprozesse zwischen Selbstverwaltung und Institutionalisierung
Katharina Bayer, einszueins Architekten für Wohnprojekt Wien und Robert Foltin, Autor, Theoretiker für soziale Bewegungen / Wien
Mod.: Ernst Gruber
14 Uhr SOLIDARITÄT VERSUS GESCHÄFT – kreati ve Strategien
Daniela Brahm für ExRotaprint / Berlin und Wenke Hertzsch / Mara Verlic für das Projekt Freiraum und Leerstand der IG Kultur / Wien
Mod.: Karin Lischke
FRUITS & Guerilla Bakery
16 Uhr STADTENTWICKLUNG – Freiräume schaffen und Prozesse gestalten
Christian Schöningh / Zusammenarbeiter für SPREEFELD / Berlin und Peter Hinterkörner – Wien 3420 Aspern Development AG / Wien
Mod.: Robert Temel
FOOD & MUSIC
Details und laufende Aktualisierungen: www.experimentdays-wien.at
