\

herbstklang filmnacht: kurz.laut.stumm

Film Video Literatur Musik Klangkunst Screening Konzert Musikperformance
➜ edit + new album ev_02vvBz1jDGJG3ZbUFbR3MH
1 Termin
Mittwoch 16. November 2011

laut.kurz.stumm
filme zeitgenössischer künstler_innen mit live-literatur und -musik

filme und live-produziertes von und mit:
alex bayer, joël curtz, nickolaus eckhard, gabriela sofía flores, johannes franz, matthias gassner, sophia goidinger, elias handler, grzegorz kielawski, kirschkernkombo, thomas köck, gergely kolozsvari, julia kriechbaum, david six, maggy sperl, daniela-katrin strobl, christoph varga.

eintritt: ak € 7,50,- / € 13,-

beim herbstklang kinotag „kurz.laut.stumm“ in den breitenseer lichtspielen kollidieren zeitgenössische ideen und projektionen mit einer über hundert jahre alten architektur. fiveseasons versammelt aufstrebende filmemacher:innen und künstler_innen im ältesten, und wie es aussieht, auch bald vergessenem kino wiens und fordert die teilnehmenden dazu auf grenzen auszutesten.

aus den augen II
in einem spannungsreichen verhältnis zwischen text und bild begibt sich die arbeit des schriftstellers grzegorz
kielawski und des filmemachers alex bayer in die anonyme peripherie der stadt auf der suche nach dem großen im kleinen.

grzegorz kielawski: text, konzept l alex bayer: film, konzept

decirse adios con los ojos
die argentinische filmemacherin gabriela sofía flores zeigt eine verklärte zugreise mit texten von goethe, gelesen von maggy sperl.

gabriela sofía flores: film l maggy sperl: lesung

die hängenden gärten der biopolitik - an exercise in concert - eine übung in gemeinschaft, pt. 2
johannes franz und thomas köck sind die jäger der verlorenen überzeugungen. ihre sicheren jobs, freunde und familie tauschen sie gegen fedora und peitsche und reisen für das herbstklang in die sagenumwobenen ruinen der biopolitischen hängegärten - und dort stinkt es gewaltig: faule überzeugungen, babylonische allmachtsfantasien, depressive herrscher, explodierende zeppeline, implodierende träume, tiefe schluchten voll von desillusionierten gesellschaftskritikern, wilde verfolgungsjagden von förderungen, geheimnisvolle
staatsstipendien und jede menge falscher zusagen lauern in den letzten noch unentdeckten konstrukten unserer welt.

johannes franz: film l thomas köck: text l malika fankha, benjamin schoppmann et al.: videolesung

für - ein tanzfilm
im film führt die dualität zwischen dem alles-erreichen wollen und dem verfolgt, ja fast erschlagen werden von eindrücken und angeboten, zum völligen chaos, das im stillstand endet. daraus kann aber eine neue art von begegnung entstehen, die die fähigkeit das rundherum zu vergessen inkludiert und die bewusste entscheidung für eine sache ermöglicht.

christoph varga: konzept, film l daniela-katrin strobl: konzept, tanz, choreographie i david six: piano

kirschkernkombo und matthias gassner
der bildende künstler matthias gassner wirft zur skurrilen live-musik der kirschkernkombo seine
zeichnungen an die kinoleinwand.

matthias gassner: live-zeichnungen l jasmin linzer: gesang, texte l susanne rosenlechner: querflöte, singende säge l flora königsberger: piano, gesang l andras sosko: kontrabass l peter wohlschlager: gitarre

mise en boîte
im video „mise en boîte” ist der künstler in einem fernseher gefangen als seine doppelgänger ihn fokussiert beobachten. zwischen megalomanie, paranoia und absurdität, reflektiert das video eine zeit in der sich künstler_innen fragen zum zugang zu neuen medien und ihrer interaktion mit dem publikum stellen.

joël curtz: film l fabrizio tentoni: komposition l sophie goidinger: violine l julia kriechbaum: viola
gergely koloszvari: cello l david six: piano

raumzeithund
nikolaus eckhards ironische studie ist im spannungsfeld von chronophotographie und kinematographie angesiedelt. dabei lehnt er sich an muybridges photoserie „animal locomotions“ an. die strukturen und figuren des films werden von dem soundkünstler elias handler in einer semi-improvisation umgesetzt. durch die echtzeitige manipulation von analogen synthesizern bleibt er so dem analogen medium treu.

nikolaus eckhard: filme l elias handler: synthesizer

herbstklang 2011
15.-19. november 2011
in dialog im dunkeln, breitenseer lichtspiele, 7*stern, brick-5

infos und kontakt:
office@five-seasons.at
www.five-seasons.at

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.